AERZTE Steiermark | November 2020
KREBSHILFE Auch die „Schulläufe“ ermög- lichen den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, durch eigene Leistung Gutes zu bewirken: Bei Sommer- festen oder anderen Schul- schluss-Events, die heuer auch abgesagt werden mussten, laufen sie üblicherweise be- stimmte Strecken, meist Run- den um den Sportplatz, und finden dafür private Spon- soren. Da zahlt die Großmut- ter einen Euro pro Runde, der Vater übernimmt drei Euro, während die kleine Schwester von ihrem Taschengeld 10 Cent spendet. Jeder wie er kann und mag. 16 Betroffene – pro Tag Durch diese Partnerschulak- tionen konnte die Steirische Krebshilfe im Jahr 2019 346.000 Euro lukrieren – und das bei einem Jahresbudget von gut 650.000 Euro. Der Wegfall der Schulprojekte ist daher nicht so einfach zu kompensieren. Zudem sind einige Firmenspenden aus- geblieben und Charity-Ver- anstaltungen coronabedingt abgesagt worden. Doch ge- rade in Zeiten des grassie- renden SARS-CoV-2-Virus ser Unterstützungsangebot ist ganz bewusst kostenlos und soll es möglichst auch bleiben“, betont Jungwirth. „Denn gerade im Fall einer Krebserkrankung entstehen einerseits meist unerwartete Kosten, andererseits ist die Wiederaufnahme der Berufs- tätigkeit oft nicht mehr in Vollzeit möglich – und damit befinden sich die Betroffenen ohnehin in einer angespann- ten finanziellen Situation.“ Wie auch die Steirische Krebs- hilfe, die ihr Angebot ohne öffentliche Fördergelder auf die Beine stellt und deshalb jetzt dringend um Spenden- gelder bittet. „Wir haben uns ausgerechnet, dass wir pro Tag 1.800 Euro benötigen, um im vollen Umfang wei- terarbeiten zu können. Durch den dramatischen Spenden- ausfall im heurigen Jahr sind bis zur hoffentlich nächsten Schulsammlung im Juni 2021 noch erschreckend viele Tage unfinanziert. Nun suchen wir Menschen, die einen Tag, ei- nen halben – oder einen ande- ren selbst gewählten Zeitraum – übernehmen möchten“, so Jungwirth. Das Geld kommt dabei im maximalen Umfang den Betroffenen zugu- te, denn die Steirische Krebshilfe verfügt über ein Spendengütesiegel, das ihr geringstmögliche Verwaltungsausgaben be- scheinigt. wird die Arbeit der Krebshilfe besonders dringend benötigt: Krebs kennt keinen Lock- down. Vielmehr zählen Men- schen mit Krebserkrankung zu den besonders vulnerablen Personengruppen und ha- ben derzeit einen besonders hohen Bedarf an Beratung und Unterstützung durch die PsychologInnen, Psychothe- rapeutInnen, Sozialarbeiter Innen und DiätologInnen der Krebshilfe. Die Krebshilfe hat daher das Angebot an psy- choonkologischer Beratung auf telefonische Möglich- keiten und datenschutzkon- forme Videotelefon-Beratung ausgedehnt. Hilfe gibt sie nicht nur jenen Menschen, die urplötzlich mit einer Krebsdiagnose konfron- tiert sind – und das sind in der Steiermark immerhin im Schnitt 16 pro Tag –, sondern auch Angehörigen, die wissen möchten, wie sie die Betrof- fenen unterstützen können. Und sie begleitet Kinder, de- nen der Boden unter den Füßen weggezogen wird, wenn ein Elternteil so schwer erkrankt: mit dem Projekt „Mama/Papa hat Krebs“. „Un- Einen echten Tom Lohner Wer die Steirische Krebshilfe im Rahmen dieses Spenden- aufrufs mit einem halben, einem oder gar mit mehreren Tagen unterstützt, bekommt dafür eine spezielle Urkun- de: die goldene für einen ganzen Tag, die silberne für einen halben. Der steirische Künstler Tom Lohner hat diese Erinnerungsstücke de- signt und handsigniert – als Dankeschön für die Unter- stützenden. Die Übergabe dieser Urkunden ist im Rah- men eines Sektempfangs mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer geplant. Auf- grund der Pandemie-Ent- wicklung ist der Termin da- für allerdings leider vorerst ungewiss. Alle SpenderInnen werden außerdem im Web in einer virtuellen Hall of Fame ge- nannt, wer nicht in der Hall of Fame aufscheinen möchte, kann das über einen Link auf der genannten Website depo- nieren. Ärztinnen und Ärzte, die diese Urkunde in ihrer Ordination aufhängen, zeigen damit auch ihre Hilfsbereit- schaft in schwierigen Zeiten. „Ärzte helfen“ Hilfsbereite können der Steirischen Krebshilfe ohne Corona-Übertragungsrisiko online spenden (www.hall- of-fame.st ) – einfach auf den schwarzen Spendenbutton klicken, dann die Daten ein- geben. Alle steirischen Ärz- tinnen und Ärzte, die diesem Spendenaufruf folgen, mögen bei „Grund meiner Spen- de“ die beiden Worte „Ärzte helfen“ nennen. Die Spende ist, sofern Sie Ihre Daten bekanntgeben, steuerlich ab- setzbar. 22 ÆRZTE Steiermark || 11|2020 Weil direkte Spenden durch das Übertragungsrisiko der- zeit nicht möglich sind, online für die Steirische Krebshilfe spenden unter: www.hall-of-fame.st Foto: Öst. Krebshilfe
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=