AERZTE Steiermark | November 2020

STUDIE 24 ÆRZTE Steiermark  || 11|2020 konnten 1.668 Patientinnen und Patienten in die Studie integriert werden. Weniger Patienten, mehr Tote Im Lockdown wurden 226 Personen mit den genannten Indikationen (ICD I21, I22, I26, I71) stationär aufgenom- men – deutlich weniger als in den Jahren zuvor, in denen die Zahl zwischen 267 und 318 schwankte. Vor allem bei den Myokardinfarkt-Patien- tinnen und -Patienten unter ihnen zeigte sich eine signi- fikant erhöhte intraklinische Mortalität: 10,8 Prozent ver- starben in der Klinik. In den „normalen“ Jahren waren es zwischen 5,0 und 7,2 Prozent. Im Fall von Lungenembo- lien war die Sterblichkeit verglichen mit dem Vierjah- resschnitt zwar ein wenig erhöht, lag dabei aber ganz knapp unter dem Wert von 2018. Allerdings waren im Zuge der heurigen Spitals- aufnahmen aufgrund von Lungenembolie zahlreiche- re Thrombolysen notwendig: bei 10,7 Prozent zu knapp 3 Prozent im Vierjahresschnitt. Hingegen waren nach den Infarkten nicht signifikant mehr kardiogene Schocks zu verzeichnen und auch die Zahlen für die kardiopulmo- nale Wiederbelebung blieben unverändert. Die Privatklinik Leech umfasst 44 Betten und bietet endoskopische, gynäkologische Operationen, Eingriffe im Bereich HNO und Augenheilkunde, dermatologische und orthopädische Operationen sowie plastische Chirurgie an. Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (VZ&TZ) Sie bringen mit: » Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin » Abgeschlossene Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin (Ius practicandi) » Gültiges, aktives, Notarztdiplom » Neugier und Flexibilität in einem abwechslungsreichen Umfeld » Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein » Belastbarkeit » Flexibilität Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnisse und Foto unter www.sanlas.at/karriere Prim. Dr. Bernhard Kügler, D.E.S.A.| b.kuegler@sanlas.at | +43 (0) 316 / 36 32 - 802 Privatklinik Leech GmbH | Hugo Wolf Gasse 2 - 4 | 8010 Graz Ein Unternehmen der Beschäftigungsausmaß: Voll- und Teilzeitbeschäftigung (familienfreundliche Arbeitszeitmodelle) Gehalt: Brutto (VZ) ab € 61.093,34 inkl. Allgemeinmed.- Zulagen, zzgl. Nachtdienste mit Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation, Erfahrung, Kompetenz und Leistungsvermögen. Die Privatklinik Leech umfasst 44 Betten und bietet endoskopische, gynäkologische Operationen, Eingriffe im Bereich HNO und Augenheilkunde, dermatologische und orthopädische Operationen sowie plastische Chirurgie an. Facharzt/ Fachärztin für Anästhesie (VZ & TZ) Sie bringen mit: » Abgeschlossene Facharztausbildung für Anästhesie » Hohe fachliche und soziale Kompetenz » Neugier und Flexibilität in einem abwechslungsreichen Umfeld » Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein » Einfühlungsvermögen » Belastbarkeit » Flexibilität Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnisse und Foto unter www.sanlas.at/karriere Prim. Dr. Bernhard Kügler, D.E.S.A.| b.kuegler@sanlas.at | +43 (0) 316 / 36 32 - 802 Privatklinik Leech GmbH | Hugo Wolf Gasse 2 - 4 | 8010 Graz Ein Unternehmen der Beschäftigungsausmaß: Voll- und Teilzeitbeschäftigung (familienfreundliche Arbeitszeitmodelle) Gehalt: Brutto (VZ) ab € 75.680.- p.a. (ink. Zulage) mit Bereitschaft zur Über zahlung bei entsprechender Qualifikation, Erfahrung, Kompetenz und Leistungsvermögen. Rufbereitschaft an Nacht- und Wochenende, keine Nachtdienste mit Anwesenheit im Haus Die Sterblichkeit nach Aor- tenriss lag mit 33,3 Prozent ziemlich gleichauf mit dem Vierjahresschnitt von 32,15 Prozent, der sich allerdings aus sehr variablen Raten (zwischen 16,7 und 50 Pro- zent) zusammensetzt – und das bei sehr geringen Fall- zahlen. Symptome missdeutet? An der Auslastung der stei- rischen Intensivbetten kann die Zunahme an Todesfällen nicht gelegen sein – diese waren nur zu 48 Prozent be- legt (die Normalbetten zu 33 Prozent). Vielmehr liegt die Vermutung nahe, dass sich „Eine um 65 Prozent erhöhte intraklinische Mortalität nach Myokardinfarkt, Lungenembolie und Aortenriss in Relation zu den Vergleichszeiträumen der vergangenen vier Jahre an denselben steirischen Kliniken.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=