AERZTE Steiermark | November 2020
STUDIE Foto: AdobeStock ÆRZTE Steiermark || 11|2020 25 viele Menschen aus Angst vor COVID-19 nicht ins Krankenhaus getraut haben. Entsprechende Rückgänge bei Patientenzahlen wurden international in kardiolo- gischen Abteilungen, aber auch beispielsweise in der onkologischen Diagnostik beobachtet. Wer trotz War- nungen eine Klinik aufge- sucht hat, war dafür schwe- rer erkrankt als in anderen Jahren bei der Erstaufnahme – vermutlich aufgrund des langen Zuwartens. Zudem könnten, so die Stu- dienautoren, Symptome wie Dyspnoe und Brustschmerz zunächst als Anzeichen einer Atemwegserkrankung miss- deutet worden sein, weil die Menschen ihren Fokus ver- stärkt auf potentielle COVID- 19-Symptome gerichtet haben. Erhöhte Mortalität als COVID-19-Folge unwarscheinlich Unwahrscheinlich, wenn auch nicht eindeutig aus- zuschließen, erscheint dem Forscherteam um Projektlei- ter Dirk von Lewinski, dass die beobachtete erhöhte in- traklinische Mortalität eine direkte Folge (nicht diagnos- tizierter) Infektionen mit SARS-CoV-2 sein könnte. Zwar wurden nicht alle Pa- tientinnen und Patienten getestet – lediglich 81 der 226, wovon nur 5 positiv wa- ren –, aber selbst bei Hoch- rechnung auf alle Studien- teilnehmerInnen und unter Beachtung eines gewissen Prozentsatzes an falsch nega- tiven Ergebnissen resultiert daraus keine entsprechend hohe Infektionsrate. Gerade im Bereich der Lun- genembolien, die bei an CO- VID-19 erkrankten Intensiv- patientInnen häufig auftreten, wurde keine speziell erhöhte Mortalität festgestellt. Diese war vor allem nach Myo- kardinfarkten zu verzeich- nen, wobei kein einziger am MI Erkrankter oder Verstor- bener SARS-CoV-2-positiv getestet worden war. Bugger H, Gollmer H, Pregartner G, Wünsch G, Berghold A, Zirlik A, et al. (2020). Complications and mortality of cardiovascular emergency admissions during COVID-19 associated restrictive measures. PLoS ONE 15(9): e0239801. https://doi.org/10.1371/ journal.pone.0239801 Die Reha Leibnitz ist eine Einrichtung für ambulante medizinische Rehabilitation für die Indikationen Neurologie, Onkologie, Psychiatrie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bewegungs- und Stützapparat, Stoffwechselsystem und Verdauungsapparat sowie Atmungsorgane. Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (VZ&TZ) Sie bringen mit: » Abgeschlossene Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin (Ius practicandi) » Gültiges Notarztdiplom » Neugier und Flexibilität in einem abwechslungsreichen Umfeld » Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein » Belastbarkeit » Flexibilität Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnisse und Foto unter www.sanlas.at/karriere Reha Leibnitz| Feiertagweg 9 | 8434 Neutillmitsch | +43 (0) 3452 73850 101 Ein Unternehmen der Beschäftigungsausmaß: Voll- und Teillzeitbeschäftigung (familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle) Gehalt: Brutto (VZ) ab € 61.093,34 inkl. Allgemeinmed.- Zulagen, zzgl. Nachtdienste mit Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation, Erfahrung, Kompetenz und Leistungsvermögen. AMBULANTE MEDIZINISCHE REHABILITATION reha leibnitz An der Auslastung der steirischen Intensivbetten kann die Zunahme an Todesfällen nicht gelegen sein … Vielmehr liegt die Vermutung nahe, dass sich viele Menschen aus Angst vor COVID-19 nicht ins Krankenhaus getraut haben.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=