AERZTE Steiermark | November 2020
28 ÆRZTE Steiermark || 11|2020 KONGRESS CIRSmedical_Inserat_end_.indd 1 18.03.2013 08:55:15 Rettungsschirm sei es jedoch für manche Reha-Klinik nun finanziell sehr schwierig. Thomas Egginger, Vorstand der Kliniken Nordoberpfalz, kritisierte, dass durch die Behandlung von Corona-Pa- tientInnen verursachte Sach- kosten von den Kranken- häusern nicht kompensiert werden könnten. Dies beträfe besonders jene Häuser, die vermehrt COVID-19-Fälle aufgenommen hätten. Ursa- che dafür seien auch die Fall- pauschalen. „Wir brauchen eine neue Finanzierung“, re- sümierte Egginger. Die Vorsitzende des Mar- burger Bundes, Susanne Joh- na, forderte ebenfalls ein anderes Vergütungssystem für Krankenhäuser. „Fünf- zehn Jahre nach Einführung der DRGs stellen wir fest, dass die Nebenwirkungen und Qualitätsanforderungen zu überprüfen. „Wir brau- chen Mindestmengen, aber es muss für die regionale Versorgung einen Sinn erge- ben“, so Veit. Götz Geldner, Präsident des Berufsverbands Deutscher Anästhesisten, thematisier- te die Reservekapazitäten deutscher Kliniken und hob hervor, dass die Freihaltung von Betten ausschließlich für Corona-PatientInnen eine Ausnahme bleiben müsse. „Auch andere Patienten ha- ben ein Recht auf Behand- lung“, mahnte der Mediziner. Dicht besetzte Reihen, in der Ver- gangenheit ein Erfolgsnachweis für Kongresse, sind derzeit unmöglich. Neues Erfolgskriterium ist daher die Zahl der Online-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer. Thomas Bublitz, Hauptge- schäftsführer des Bundesver- bands Deutscher Privatkli- niken, betonte, dass nicht nur Akutkrankenhäuser, sondern auch die Rehakliniken einen wichtigen Beitrag während der ersten Phase der Pande- mie geleistet hätten. Ohne „Auch andere Patienten haben ein Recht auf Behandlung.“ Götz Geldner, Präsident des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=