AERZTE Steiermark | November 2020
48 ÆRZTE Steiermark || 11|2020 NIEDERGELASSENE ÄRZTINNEN UND ÄRZTE nun im Vorsorge- oder im Behandlungsfall – sehr, sehr wichtig für die Befragten. Beim Wunsch nach Arztkon- stanz bei Heilbehandlungen zeigt sich ein sehr signi- fikanter Geschlechtsunter- schied in der Kinder- und Jugendheilkunde und ein si- gnifikanter bei Psychiatrie/ Neurologie – in beiden Fällen ist dies für Frauen wichtiger als für Männer (Abb. 2). Bei der Wichtigkeit der Arzt- konstanz von Vorsorgeunter- suchungen gibt es nur einen signifikanten Geschlechts- unterschied in gleicher Rich- tung in der Kinder- und Jugendheilkunde. Verständ- licherweise zeigen Abb. 2 und 3, dass die Wichtigkeit in der Urologie jeweils von Männern und in der Frauen- heilkunde jeweils von Frauen höher bewertet wird. Genaue Kenntnis der Krankheitsgeschichte Eventuell ist dieser Wunsch nach Arztkonstanz auch vom Bedürfnis gespeist, die Ärztin/der Arzt solle die Gesundheits- bzw. Krank- heitsgeschichte möglichst ge- nau kennen. Hier zeigt Abb. 4, dass dies wiederum für Frauen grundsätzlich wich- tiger ist als für Männer – aus- genommen ist die Lungen- heilkunde. Und: Abgesehen von Frauenheilkunde/Ge- burtshilfe und Urologie, wo das Faktum quasi obsolet ist, zeigen sich hier keine signi- fikanten Geschlechtsunter- schiede. „Gut fallorientierte“ Ärztinnen und Ärzte sind also für beide Geschlechter von hoher und teils höchster Bedeutung (Abb. 4). 5,74 8,07 7,33 6,36 6,88 6,52 7,44 6,76 6,46 6,65 6,28 8,77 8,16 8,13 7,63 7,58 7,22 6,77 6,74 4 6,35 5,00 5,50 6,00 6,50 7,00 7,50 8,00 8,50 9,00 NDE UND GEBURTSHILFE ALLGEMEINMEDIZIN YCHIATRIE/NEUROLOGIE UND JUGENDHEILKUNDE INNERE MEDIZIN SCHLECHTSKRANKHEITEN UROLOGIE ORTHOPÄDIE UNDE UND OPTOMETRIE LUNGENHEILKUNDE HNO Gyn. AM Pädiatrie Dermatol. Orthop. Lungenheilk. Psy./Neur. Innere Medizin Urol. Auge/Opt. HNO Abb. 3: Wichtigkeit der Arztkonstanz bei Vorsorgeuntersuchung nach Geschlecht und Fach: MW; n=410 8,95 7,82 6,44 7,70 7,96 8,35 7,56 8,24 7,86 8,23 8, 9,51 7,50 9,42 8,38 7,65 8,65 8,47 7,93 7,99 8,72 7, 6,00 6,50 7,00 7,50 8,00 8,50 9,00 9,50 10,00 ALLGEMEINMEDIZIN AUGENHEILKUNDE UND OPTOMETRIE FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN HNO INNERE MEDIZIN KINDER- UND JUGENDHEILKUNDE LUNGENHEILKUNDE ORTHOPÄDIE PSYCHIATRIE/NEUROLOGIE UROLOGIE männlich weiblich s 6,06 7,58 8,50 7,62 6,59 7,27 7,35 7,24 7,23 7,94 7,45 8,96 8,61 8,53 8,07 7,91 7,91 7,56 7,45 7,38 7,32 7,15 5,50 6,00 6,50 7,00 7,50 8,00 8,50 9,00 FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE PSYCHIATRIE/NEUROLOGIE ALLGEMEINMEDIZIN INNERE MEDIZIN KINDER- UND JUGENDHEILKUNDE HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN AUGENHEILKUNDE UND OPTOMETRIE ORTHOPÄDIE HNO UROLOGIE LUNGENHEILKUNDE männlich weiblich Gyn. Psy./Neur. Innere M. Dermatol. Orthop. Urologie AM Pädiatrie Auge/Opt. HNO Lungenheilk. Abb. 2: Wichtigkeit der Arztkonstanz bei Heilbehandlung nach Geschlecht und Fach: MW; n=410 6,00 ALLGEMEINMEDIZIN AUGENHEILKUNDE UND OPTOMETRIE FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN HNO INNERE MEDIZIN KINDER- UND JUGENDHEILKUNDE LUNGENHEILKUNDE ORTHOPÄDIE PSYCHIATRIE/NEUROLOGIE UROLOGIE männlich weiblich ss s
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=