AERZTE Steiermark | Dezember 2020
20 ÆRZTE Steiermark || 12|2020 HÄUSLICHE GEWALT Häusliche Gewalt betrifft vielfach – aber keineswegs nur – Frauen. Um als Opfer aus der Gewaltspirale heraus- zukommen, ist kompetente, unkomplizierte Hilfe wichtig. Aber wie dazu kommen? Darauf hat Primaria Natalija Coki Ć , Leiterin der Abteilung für Anästhesiologie und In- tensivmedizin des LKH Graz II am Standort West, im letz- ten AERZTE Steiermark eine einfache Antwort gegeben: auf der Toiletten-Anlage eines Spitals. „Auf die Toilette geht man allein, auch wenn man in Begleitung ins Spital gekom- men ist. Man sperrt sich ein und hat kurz Zeit für sich.“ Noch niederschwel l iger oder zumindest gleich nie- derschwellig können Ordi- nationen sein. Deshalb un- terstützt die Ärztekammer Steiermark auch das Informa- tionsprojekt des Landes Stei- ermark, getragen von Sozial- landesrätin Dorus Kampus und Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. Alle Arztpraxen erhalten die- ser Tage Plakate und kleine Broschüren, die das Land Steiermark neu aufgelegt hat. Die schlichte Botschaft: „Sind Sie Opfer von Gewalt? Hier finden Sie Hilfe!“ Dann fol- gen die Telefonnummer und die Web-Adresse des Gewalt- schutzzentrums. Den offiziellen Auftakt für die Initiative gab es Ende Novem- ber bei einem gemeinsamen Fototermin (selbstverständ- lich mit Abstand und Maske) mit den beiden Landesrä- tinnen, Ärztekammerpräsi- dent Herwig Lindner und Marina Sorgo, der Geschäfts- führerin des Gewaltschutz- zentrums Steiermark. „Gewalt geht uns alle an, ein großes Danke an die Ärzte- kammer Steiermark. Gerade im aktuellen Lockdown sind Wartezimmer ein guter Ort, um an Betroffene die Bot- schaft zu vermitteln, dass es Auswege aus Gewalt gibt“, sagte Kampus bei diesem An- lass. „Gewalt hat viele Ge- sichter und löst keine Pro- bleme, hat es noch nie und wird es auch nie. Die Wege, Gewalt: Information schützt Häusliche Gewalt hat im Corona-bedingten Lockdown natur- gemäß an Relevanz zugenommen. Niederschwellige Informa- tion sorgt dafür, dass Betroffene erfahren, wo sie Hilfe finden. Arztpraxen und Supermärkte sind die perfekten Orte dafür. SIND SIE OPFER VON GEWALT? Hier finden Sie Hilfe! Vertraulich und kostenlos 0316 77 41 99 www.gewaltschutzzentrum.at Eine Initiativedes Sozialressortsdes LandesSteiermark inKooperationmitdemGewaltschutzzentrumSteiermark und derÄrztekammerSteiermark Graz – Bruck – Feldbach – Hartberg – Leibnitz – Leoben – Liezen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=