AERZTE Steiermark | Dezember 2020

ÆRZTE Steiermark  || 12|2020 5 BEREICH THEMEN Für gut 64 Prozent der Be- fragten sind Corona-Tests nur unter ärztlicher Auf- sicht sinnvoll. 8,9 Prozent halten Tests ohne ärztliche Aufsicht nur dann für akzep- tabel, wenn sie für statistische Zwecke gemacht werden. Nur 18,8 Prozent, also weniger als einer von fünf Befragten, können sich für Tests ohne Ärztinnen und Ärzte erwär- men. Die verbleibenden 8,2 Prozent sind sich unsicher oder sagen etwas anderes. Es ist also ziemlich eindeutig, dass Tests ohne Ärztinnen und Ärztinnen wenig Zu- stimmung finden. Aber sie finden statt. Dafür, dass zu- mindest der Abstrich korrekt gemacht werden kann, sorgt diese Anleitung: aekstmk.or.at/233?articleId=9879 Der Bundesfachgruppen­ obmann HNO, Wolfgang Luxenberger, und seine Kol- legin, Verena Niederberger- Leppin, haben sie erstellt – samt Video. Danke. Foto: Conclusio EPIKRISE Kurze Nachrichten aus der Redaktion Soziale Medien: Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS Facebook: www.facebook. com/aerztekammer.stmk/ und Facebook-Gruppe für steirische Ärztinnen und Ärzte Youtube: AERZTE_NEWS Corona-Tests unter ärztlicher Aufsicht BILD DES MONATS. Das frühere Gesundheitsfrühstück (eine Kooperation der Ärztekammer mit Kleiner Zeitung und Apothekerkammer) ist seit 2020 ein „Gesundheitstalk“ im Web-TV-Studio der Kleinen Zeitung. So sind statt rund 120 Gästen (im Foyer des Styria Media Center) mehrere tausend online dabei. Das wurde schon vor Bekanntwerden der Corona-Pandemie entschieden, hilft aber natürlich in Zeiten des Social Distancings. Und hat noch einen Vorteil: Nie- mand muss „live“ dabei sein, der Gesundheitstalk lässt sich im Stream auch zeitversetzt bequem ansehen und -hören. Der Link: kleinezeitung.at/lebensart/gesundheit/gesundheitstalk n=393 AERZTE Steiermark Frage des Monats: Sind Coronatests ohne ärztliche Aufsicht sinnvoll? Nein. Nur zu statistischen Zwecken. Ja. Weiß nicht/Anderes 8,2 % 18,8 % 64,1 % 8,9 %

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=