Ärztekammer Steiermark – Leistungsbericht 2020
’2 Steiermark über www.kijno.at und de- ren Facebook-Seite. Der kurzen Schlie- ßung im August 2019 und zu Neujahr 2020 standen 150 Öffnungen an Wo- chenenden und Feiertagen gegenüber. Spitzentage mit knapp unter 80 Kin- dern wurden in der Grippezeit 2019 erreicht, an einem Durchschnittstag kamen um die 30 Kinder, so der Be- richt aus dem März 2020. Telemedizin bei Hauterkrankungen 30 % der Visiten von Hausärzt*innen be- treffen Hautprobleme. Die verlässliche hautärztliche Diagnose verzögert sich, weil niedergelassene Hautärzt*innen fehlen. Nur drei gab es 2020 im Bezirk Liezen, der Bedarf am Projekt Teleder- matologie war also akut. Gesundheits- fonds Steiermark und Gebietskranken- kasse finanzierten ein dermatologisches Telemedizinprojekt, das von Edith Arz- berger und Rainer Hoffmann-Wellenhof von der Dermatologie der Med Uni Graz entwickelt wurde und von der Ärztekammer Steiermark koordiniert. Für Dietmar Bayer, Vizepräsident der Ärztekammer Steiermark und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Telemedizin, war Telemedizin „sinnvoll, wenn sie den Bedürfnissen der Ärzte und Patienten gerecht wird und echte Verbesserungen bringt“. Norbert Meindl, ÄK-Vizepräsident und Kurienobmann der Niedergelassenen Ärzt*innen, sicherte dem Projekt die volle Unterstützung der Ärztekammer zu. Die Firma e-derm-consult stellte die Infrastruktur. Das Procedere: Die Ver- dachtsdiagnose des Hausarztes bzw. der Hausärztin wird mit einer detaillierten Fragestellung und professionellen Bil- dern an die Hautärzt*innen geschickt. Binnen 48 Stunden wird die Antwort von denHausärzt*innenandie Patient*innen weitergegeben. Wenn das Projekt nach zwei Jahren die Erwartungen erfüllt, soll es in Regelbetrieb gehen. Gewalt: Information schützt Häusliche Gewalt hat im Corona- bedingten Lockdown naturgemäß an Relevanz zugenommen. Niederschwel- lige Information sorgt dafür, dass Be- troffene erfahren, wo sie Hilfe finden. Arztpraxen und Supermärkte sind die perfekten Orte dafür – wie in einem Projekt des Gewaltschutzzentrums in Kooperation mit der Ärztekammer Steiermark deutlich wurde. Gratis Influenza-Impfung für Kinder unf für 65+ Als absehbar wurde, dass das Gesund- heitssystem mit der gleichzeitigen Bewältigung der Corona-Pandemie 24 Start des Infoprojekts zu GF des Gewaltschutzzent Bogner-Strauß, LR Kamp Seit Anfang Jänner 2020 läuft in Liezen ein auf zwei Jahre angelegtes Teledermatologie-Projekt. Bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten des Bezirks fand die Präsentation großen Anklang.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=