Ärztekammer Steiermark – Leistungsbericht 2020
’2 Fächern Frauenheilkunde/Geburtshil- fe, Innere Medizin und Psychiatrie/ Neurologie wurde die vertrauenvolle Beziehung als sehr wichtig eingestuft. Ebenso wurden „Sympathie“ und „Zeit für Nachfragen durch die Ärztin/den Arzt“ als sehr wichtig eingeschätzt. In den Fächern Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendheilkunde, Derma- tologie und Innere Medizin war den Frauen Sympathie signifikant wich- tiger als den Männern. In der Praxis folgte aus den Bewer- tungen, ob die Patient*innen lang- fristig bei ihrem Arzt/ihrer Ärztin bleiben wollen. Das Bedürfnis nach Arztkonstanz war im Behandlungs- fall bei Allgemeinmedizin, Gynäko- logie/Geburtshilfe und Psychiatrie/ Neurologie stark ausgeprägt, weniger bei Vorsorgeuntersuchungen. Auch war die Arztkonstanz in der Kinder- und Jugendheilkunde sowie in der Psychiatrie/Neurologie für Frauen signifikant wichtiger als für Män- ner. „Gut fallorientierte“ Ärzt*innen, die sich Zeit nehmen, waren für die Patient*innen höchst wertvoll. Schließlich wurden Wahlärzt*innen bei den Items „Wartezeit auf Termin“, „Umfassende Behandlung“ und „Fach- liche Qualität“ klar besser beurteilt als Kassenärzt*innen und Ambulanzen. Auch beim „Warten im Wartezim- mer“, „Servicequalität“, „Kenntnis der gesundheitlichen Vorgeschichte“ und „Zügigkeit der Behandlung“ wurden in jeweils signifikanten Unterschieden Wahlärzt*innen vor Kassenärzt*innen sowie letztere vor Ambulanzen gereiht. Nur die „Wartezeit im Wartezimmer“ und die „genaue Kenntnis der gesund- heitlichen Vorgeschichte“ näherten sich in den Ambulanzen der relativ kritischen Bewertung durch die Schul- note „Genügend“. Blaulicht-Regeln gehören geändert Laut Kraftfahrgesetz dürfen niederge- lassene Ärzt*innen unter bestimmten Umständen ein Blaulicht auf ihrem Auto führen. Das ist plausibel, kann aber auch zu unerwünschten Neben- wirkungen führen. So bei einem Arzt, der eine regelmäßig genützte Genehmigung dafür hatte. Sein Fehler: Er wollte das Auto wechseln und musste um eine Neuausstellung Sehr gut Gut Befriedigend Genügend Nicht genügend Gesamtnote Performance von Kassenärzt*innen, Wahlärzt*innen und Ambulanzen nach Schulnoten Fachliche Qualität Umfassende Behandlung Zügige Behandlung Kenntnis gesundheitl. Vorgeschichte Servicequalität Erreichbarkeit Wartezeit im Wartezimmer Wartezeit auf Termin Wartezeit, um einen T rmin zu bekommen Wartezeit im Wartezimmer Erreichbarkeit d r Ordination/Ambulanz Servicequalität (Empfang, Warteraum uÄ) ntnis der gesundheitlichen Vorgeschichte Zügige Behandlung Umfassende Behandlung Fachliche Qualität Gesamtnote KassenärztInnen, WahlärztInnen und Ambulanzen nach Schulnoten Ambulanz (A) Wahlärztin/-arzt (W) Kassenärztin/-arzt (K) eit, um einen Termin zu bekommen Wartez it i Wartezimmer chbarkeit der Ordination/Ambulanz equalität (Empfang, Wartera ) der gesundheitlichen Vorgeschichte Zügige Behandlung Umfassende Behandlung Fachliche Qualität Gesamtnote KassenärztInnen, WahlärztInnen und Ambulanzen nach Schulnoten Ambulanz (A) Wahlärztin/-arzt (W) Kassenärztin/-arzt (K) 44
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=