Ärztekammer Steiermark – Leistungsbericht 2020
20 bieten, ob Sie sich mit den neuen Impfstoffen imp- fen lassen sol- len oder nicht“, kündigte Werner Zenz, Kongress- leiter des 11. Gra- zer Impftags, an. Der Themenbogen des Grazer Impftags 2020 reichte vom Vortrag des Grazer Infektiologen Robert Krause von der Abteilung für Innere Medizin der Med Uni Graz zum Klinischen Bild und der derzeit möglichen Therapie bei CO- VID-19 über den Beitrag von Monika Redlberger vom Zentrum für Virologie an der Med Uni Wien „Vergleich der Epidemiologie von COVID-19 und Influenza“ bis zu jenem des Simula- tionsexperten Nikolaus Popper von der TU Wien zu „Epidemiesimulation und Impfstrategien“. Andrew Pollard von der Oxford Vaccine Group der University of Oxford sprach über den Status quo der Impfstoffentwicklung sowie Otfried Kistner, Konsulent für Impfstoffentwicklung inWien, über die Rolle der forschenden Industrie und die Sicherstellung des globalen SARS- CoV-2-Impfstoffbedarfs. Im dritten Teil stellte Maria Paulke-Korinek, Impfex- pertin des Gesundheitsministeriums, den Impfplan 2020/21 ebenso vor wie fachliche Überlegungen zur COVID- 19-Impfstrategie. 57 Organisator Werner Zenz über den 11. Grazer Impftag: „Dieser Kongress soll Ihnen eine Entscheidungshilfe bieten, ob Sie sich mit den neuen Impfstoffen impfen lassen sollen oder nicht.“ kommen kann“. Dagegen sei eine Atherosklerose-Impfung gegen PCSK 9 schon in zwei bis drei Jahren zu erwar- ten, so Zirlik. COVID-19 Update zu Diagnostik, Klinik, Sicherheitsmaßnahmen ... Bereits am 14. April stellte das Fort- blidungreferat der Ärztekammer Stei- ermark nach sehr kurzer Vorlaufzeit ein E-Learningvideo ins Netz – bis Ende 2020 haben 969 Ärztinnen und Ärzte diese Online-Fortbildung be- sucht und 618 Personen durch posi- tiven Abschluss-Test auch DFP-Punkte erworben. Corona setzte dem 11. Grazer Impftag die Krone auf Der 11. Grazer Impftag am 7. Novem- ber, ausschließlich online zu besuchen, beleuchtete das Thema Impfung ge- gen SARS-CoV-2 aus allen Perspekti- ven. Neben Ärzt*innen kamen auch Repräsentant*innen der Impfstoffent- wicklung und Epidemiesimulation zu Wort. mit mehr als 180 parallel laufenden Impfstoffprojektne zur Be- kämpfung eines einzigen Erregers stand die Welt der Forschung vor ei- ner nie dagewesenen Situation – und unter enormem Zeitdruck, den die fortschreitende Pandemie vorgab. Wie sicher und erprobt werden jene Impf- stoffe sein, die als erste in Europa zuge- lassen sein werden? „Dieser Kongress soll Ihnen eine Entscheidungshilfe Unter https:// www.aekstmk. or.at/233?articleId=9341 wurde das COVID- Update der ÄK 2020 von über 950 Ärzt*innen abgerufen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=