Ärztekammer Steiermark – Leistungsbericht 2020

20 Die Steirer Karlheinz Kornhäusl und Josef Smolle zogen für die ÖVP in die Bundespolitik. Seine Politik-Gene führten Kornhäusl u. a. vom Landesob- mann der Schülerunion, über mehrere Ämter in der Kommunalpolitik und der Ärztekammer in den Bundesrat, wo der Facharzt für Innere Medizin seine Berufung sieht: „Vielleicht ver- trauen die Menschen einem Politiker etwas mehr, wenn sie wissen, dass er auch Arzt ist.“ Seine Funktionen in der Ärztekammer ruhen. 2018 übernahm Josef Smolle das Nati- onalratsmandat der Familienministe- rin Juliane Bogner-Strauß, musste es ihr aber nach dem Bruch des Kabinetts Kurz I wieder zurückgeben. Nach der Landtagswahl 2019 wur- de Bogner-Strauß steirische Gesund- heits- und Bildungslandesrätin, Smolle rückte an ihrer Stelle wieder in den Na- tionalrat ein. Der Facharzt und Univ.- Prof. für Dermatologie und Venerologie sowie ehemalige Rektor der MUG leitet seit 2006 die Stabsstelle „Lehre mit Medien“ und ist Mitglied des Obersten Sanitätsrats der Republik. Mit 1.1.2020 wurden die Gebietskran- kenkassen zur ÖGK zusammengeführt. Zu Jahresbeginn übernahm Ar- beitgebervertreter Matthias Krenn die Funktion des ÖGK-Obmanns und Andreas Huss als Arbeit- nehmervertreter die Funktion als Stellvertreter. Die Funktionen des Obmanns und des Obmann-Stellvertreters werden nunmehr jedes halbe Jahr zwischen den Funktionären ge- wechselt. Pandemie Lockdown 1 & Sommer Nach überstandenem 1. Lockdown Ende April 2020 attestierte NRAbg. Josef Smolle der Gesellschaft ein großes Maß an Einsicht und Rücksichtnah- me beim Mittragen der Lockdown- Maßnahmen. Noch bevor die Zahlen wieder zu steigen begannen, prophe- zeite er: „Generell Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz in bestimmten Situationen werden uns wohl weiterhin erhalten bleiben.“ Klagen, daraus folge ein Kunden- bzw. Gästemangel, stellte er das sachliche Wissen, wie die Ge- fahr einer Ansteckung zu minimieren ist, entgegen. Zugleich zeigte er Ver- ständnis für die Sehnsucht nach einer Rückkehr zur alten „Leichtigkeit des Seins“. In der Hoffnung, dass es bald einen wirksamen Impfstoff gegen CO- VID-19 geben würde, erinnerte Smolle daran, dass Krankheiten wie Diphterie, Pocken, Tetanus oder Masern ihren Schrecken verloren hätten – eben durch Impfungen. Die Ärztinnen und Ärzte hätten demnach die besondere Verant- wortung, den „Wert der Impfungen generell wieder mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung“ zu rücken. In der Zeitschrift Nature wurden der österreichischen (und deutschen) Corona-Politik Rosen gestreut. Mar- 9 Bundesrat Karlheinz Kornhäusl: „Vielleicht vertrauen die Menschen einem Politiker etwas mehr, wenn sie wissen, dass er auch Arzt ist.“ NR-Abg. Josef Smolle betonte die Verantwortung der Ärzt*innen, „den Wert von Impfungen mehr ins Bewusstsein zu rücken“.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=