AERZTE Steiermark | Jänner 2021

ÆRZTE Steiermark  || 01|2021 31 STATISTIK Oktober 2020 erfasst. Ab der 43. Kalenderwoche, also ab dem 19. Oktober, beginnen die Sterbezahlen deutlich zu steigen. Im November (Ver- gleich jeweils der KW 45– 48) hat sich die Steiermark von 1.021 Verstorbenen im Jahr 2019 auf 1.595 im Jahr 2020 gesteigert (wobei die aktuellsten Zahlen noch als vorläufig gelten und erfah- rungsgemäß im niedrigen einstelligen Bereich korrigiert werden). Das bedeutet einen Zuwachs von mehr als 56 Prozent! Österreichweit ist in diesem Zeitraum ein Plus von knapp 46 Prozent zu ver- zeichnen. Erstmals in den Aufzeich- nungen der vergangenen fünf Jahre hat die Steiermark da- mit in KW 47 innerhalb einer Woche die 400er-Marke an Toten überschritten. Um die 300, maximal 368 (KW 2 im Jahr 2017), gab es in starken Grippe-Jahren innerhalb ei- ner Woche. Das Heft zur „Natürlichen Bevölkerungsbewegung 2020“ kann mit Spannung erwartet werden und wird einige bri- sante Daten enthalten. Nur mit einer geglückten Pande- mie-Bekämpfung wird es das einzige derart spannende Heft bleiben. Die Interdisziplinäre Kontakt- und Anlaufstelle I.K.A. in Graz sucht ab Februar/März 2021 eine/n Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin 30 Wochenstunden Die Arbeitsfelder der I.K.A. • Indikation, Einstellungsbegleitung, Rezeptur und Therapieführung im Rahmen der Substitutionsbehandlung • Allgemeinmedizinische & Suchtmedizinische Grundversorgung • Pflegerische Betreuung & Gesundheitsvorsorge • Klinisch-psychologische Diagnostik & Behandlung • Sozialarbeiterische Beratung & Betreuung • Case- und Care-Management Wir suchen eine Ärztin/einen Arzt mit ... • Interesse an der Arbeit mit suchtkranken Menschen • Interesse an interdisziplinärer Teamarbeit • Jus Practicandi und Substitutionsdiplom bzw. der Bereitschaft dieses Diplom zu absolvieren • Erwünscht: Berufserfahrung in der Arbeit mit suchtkranken Menschen Wir bieten ... • 30-Wochenstunden-Anstellung ab Feb./März 2021 • Geregelte, familienfreundliche Arbeitszeiten – ohne Journal- und Nachtdienste • Mindesteinstufung EUR 3.963,30 brutto/Monat (Basis 38 Wst.; entspricht Schema SI/3, Stufe 1) zzgl. anzurechnender Vordienstzeiten und Zulagen • Externe Supervision, aktives Fortbildungsmanage- ment & gutes Betriebsklima in einem multipro- fessionellen Team Bei Interesse senden Sie bitte die Bewerbungen an: Margit.Pufitsch-Weber@vorsorgemedizin.st Foto: Shutterstock/Labouyrie

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=