AERZTE Steiermark | Jänner 2021
34 ÆRZTE Steiermark || 01|2021 VERSORGUNG haben Wasserstoff-Fahrzeuge einen deutlich besseren ökolo- gischen Fußabdruck als E-Au- tos: Pro Kilometer verursacht ein batteriebetriebenes Fahr- zeug um 65 Prozent mehr CO 2 als das vergleichbare Wasser- stoff-Fahrzeug; dem Benzi- ner werden 765 Prozent mehr CO 2 -Ausstoß zugeschrieben. Grund genug für Kraus, auf die Wasserstoff-Technologie zu setzen. CO 2 -frei zur Chemotherapie Um seinem Beitrag zur Um- weltschonung ein sichtbares Zeichen zu verleihen, hat Kraus als Firmenzeichen die Sonnenblume gewählt. Aber er behält auch das Soziale im Fokus: Einer seiner Schwer- punkte liegt im Bereich des Krankentransports. Wer mit ihm zur Chemo- oder Strah- lentherapie fährt, spart sich den administrativen Auf- wand, denn die Abrechnung erledigt der Taxiunternehmer. Im Süden von Graz ist Kraus auch rasch vor Ort – und die Anreise zum Fahrgast ist kostenfrei. Geht es um einen Rücktransport nach einer Wartezeit, bietet Kraus Absprachen an. Neben dem reinen ökologischen Gewis- sen wird dem Fahrgast auch der volle Komfort geboten: Das Taxi, ein Hyundai Nexo, verfügt über 163 PS, Klima- anlage, Krell Soundanlage und WLAN-Hotspot. Das Wasserstofftaxi ist unter der Nummer 0660 1777 522 erreichbar. „Nach spannenden, lehr- reichen Jahren als Betriebs- wirt in der Industrie entstand der Wunsch nach Verände- rung. Die Affinität zu Fahr- zeugen war vorhanden und auch die Erkenntnis, dass sich Dinge für eine bessere Zu- kunft ändern müssen“, erklärt Gerhard Kraus. Die Wurzeln seines neu gegründeten Was- serstoff-Taxiunternehmens mit Sitz in Wildon, südlich von Graz, liegen in doppelter Weise in seiner Studienzeit: Als Betriebswirt hat es ihn gereizt, ein eigenes Unterneh- men zu gründen – und schon zu Studienzeiten ist er in Graz Taxi gefahren. Dazu kam das ökologische Engagement – und wohl auch einiges an Branchenkenntnissen, die er in den vergangenen Jahren als CFO in einem internationa- len Konzern der Automotiv- Industrie gesammelt hat. Großer CO 2 -Sparer Kraus will bewusst Vorreiter der Wasserstoff-Brennstoff- zelle sein. „Bei näherer Be- schäftigung mit emissions- freier Beförderung stellte ich fest, dass derzeit batteriebe- triebene Fahrzeuge ein wich- tiges Thema sind, nicht jedoch Wasserstoff “, erzählt Kraus. Und das, obwohl die Wasser- stoff-Brennstoffzelle mit ei- ner Reichweite von über 600 Kilometern pro Tankfüllung punktet, das Volltanken nur rund sechs Minuten dauert – und die Leistung sommers wie winters gleich bleibt. Unter Einbeziehung der Herstellung Neu: Krankentransporte via Wasserstofftaxi Von Wildon aus betreibt Gerhard Kraus das erste österrei- chische Wasserstoff-Taxiunternehmen. Einer seiner Schwer- punkte sind Krankentransporte. Fotos: Schiffer
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=