AERZTE Steiermark | Jänner 2021
WIRTSCHAFT & ERFOLG durchsucht, an eine Website mit den gesuchten Inhalten kommt, desto weiter vorne wird diese auch von Google gereiht. Die Ladegeschwindigkeit der Seite ist also der nächste Ranking-Faktor, der bekannt ist. Wie die Algorithmen von Google zu einer Entschei- dung finden, ist für den IT- Experten Toni Angerer eine hochkomplexe Zahlenakro- batik: „Google ermittelt für die einzelnen Ranking-Fak- toren der Website Zahlen. Am Ende werden diese auf eine komplexe Weise verrechnet. Die Seite mit der besseren Gesamtzahl reiht Google vor die anderen.“ Die Kunst der Keywords Über die allgemeinen Key- words hinausgehend sollte sich der Arzt auch vor Augen halten, welche Fachbegriffe, welche Behandlungsfragen die PatientInnen in der Praxis sonst noch oft wissen wollen. Auch diesen Content bezieht Google mit ein. Etwa: Was passiert bei einem CT und was bei einem MR? Ist mit einem Metallimplantat beides möglich? Unter welchen Vo- raussetzungen gewährt die Kasse eine Zuzahlung zu ei- ner Stoßwellentherapie? Potenzielle neue Patienten suchen auch gerne anhand von Begriffen in Kombination mit Schmerz, „guter Arzt“, freundlich etc. Die Haupt- keywords bzw. relevante Fachbegriffe sollten eventuell im Titel, gewiss aber in den Überschriften und mehrmals im Text vorkommen. Wie oft, ist umstritten. Werden zu viele Keywords in den Text gepackt, droht Keyword Spamming. Ein so genannter Keyword-Finder zeigt Key- words in Hülle und Fülle auf. Vorsicht: Die häufigsten Key- words sind heiß umkämpft, mitunter finden solche mit ge- ringerem Suchvolumen eher einen Topplatz. Ein Beispiel dafür sind Long-Tail-Key- f lacher Hierarchie. Google überträgt die Anforderungen, die es an sich selbst stellt, auch auf die Websites, die es rankt. Die Anzahl von Klicks pro Seite ist folglich nur ein Ran- king-Faktor von mehreren. Gesamtzahl entscheidet Die PatientInnen wollen von der Suchmaschine in erster Linie, dass sie ihnen Web- sites anführt, die wiederum schnell Daten liefern: Wie heißt der Arzt, den ich für meine Krankheit brauche, welche Adresse hat er, welche Öffnungszeiten, welche Tele- fonnummer? Fällt das Leistungsangebot unter Allgemeinmedizin oder ein weit verbreitetes Fachge- biet, dann liefert das Local SEO die nötigen Informa- tionen über Praxen in der Region. Herausragende Fach- ärztInnen oder Schönheits- kliniken werden eher über In- ternational SEO gefunden. Je schneller der Webcrawler, d. i. die Software, die das Internet Eine eigene Website ist heute für ÄrztInnen Goldstandard. Doch was nützt sie, wenn sie unter Hunderten, Tausenden ähnlicher Websites nicht gefunden wird? SEO – search engine optimization – bietet Abhilfe. Suchmaschinenoptimierung für Ärztin und Arzt Illu: Shutterstock WALTER HOCH Die bei weitem größte Such- maschine – Google – führt laut de.statista.com 94,23 % aller Suchanfragen in Öster- reich durch. Daneben ist eine Suchmaschine wie Docfinder ein Winzling, aber für Ärzt Innen nicht minder interes- sant. SEO-Agenturen geben vor, die Faktoren, nach denen Google rankt, zu kennen, etwa anspruchsvolle Texte und Übersichtlichkeit. Im Hinblick auf diese Fak- toren richtet SEO die Website des Kunden aus. Prüft ihre Struktur, ihren technischen Auf bau und leitet daraus Maßnahmen ab, aufgrund deren die Suchmaschine die Website ganz weit vorne in der Liste platziert. Dass 99,1 % der User (Quelle: Content Consultants) nur die erste Seite der Suchergebnisse le- sen, belegt die Wichtigkeit, in diesem Kampf um Topplätze zu punkten. Google selbst erschwert die Identifizierung der Ranking- Faktoren, weil es diese nur zum Teil kommuniziert und auch ständig ändert. Des- halb betrachten kritische IT- ExpertInnen die SEO-An- nahmen eher als Spekulation denn als Faktum. Tatsache ist jedenfalls: Wenn eine Tech- nik bei Google selbst gut funktioniert, dann bewertet Google Websites mit der glei- chen Technik besser, etwa die schnelle Verlinkung mit 36 ÆRZTE Steiermark || 01|2021
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=