AERZTE Steiermark | Februar 2021

cover weiter hinten. Werden die fal- schen Kühe geschlachtet? Mayer: Die Zahl der aktiv In- fizierten schwankt natürlich immer wieder, hier ist ein- mal der eine Bezirk im Ran- king vorne und das nächste Mal ein anderer. Speziell am Anfang hat es in Hartberg- Fürstenfeld recht viele Fälle gegeben – auch in Graz, viel- leicht ist das deshalb noch in Erinnerung. Stimmt die These also nicht, dass in Räumen mit hoher Be- völkerungsdichte zwangsläufig höhere Infektionszahlen bezo- gen auf die Einwohnerzahlen zu erwarten sind? Mayer: Das ist schwierig zu beantworten, da die Infek- tionszahlen nicht nur vom Wohnort bzw. den Wohnver- hältnissen abhängen, sondern in erster Linie von den Kon- takten untereinander – und leihung des Gerhart-Bruck- mann-Preises 2019 wurde Franz Graf Attems zitiert: „Es scheint bei der Verfassung sta- tistischer Nachweise vielfach etwas vorzuherrschen, näm- lich das Reich der Erfindung.“ Gilt dieser Satz auch heute noch? Mayer: Dieses Zitat Ende des 19. Jahrhunderts hat in der Folge zur Gründung der 1. Landesstatistik Österreichs in der Steiermark geführt, um Statistiken auf eine so- lide Basis zu stellen. So ist das auch geblieben, dass die amtliche Statistik ein Garant diese sind sowohl in der Stadt als auch am Land in den unterschiedlichsten Formen vorhanden. Ich hatte kürzlich ein Ge- spräch mit einem Journalisten aus einer der betroffenen Re- gionen. Da ist der Verdacht aufgetaucht, dass „alte“ Fak- ten schwer auszumerzen sind, auch wenn sie längst überholt sind. Können Sie diesem Be- fund etwas abgewinnen? Mayer: Durchaus. Wie zuvor erwähnt war z. B. Hartberg- Fürstenfeld speziell im März 2020 mit dem LKH-Hartberg und einem großen Pflegeheim in den Medien sehr stark vertreten. Und vielleicht ist es tatsächlich so, dass das dann eine gewisse Zeit in der Wahr- nehmung „hängenbleibt“. Eine Frage an den technischen Mathematiker: Bei der Ver- für objektive, hochwertige und zuverlässige statistische Informationen als Basis für Entscheidungen ist. Dipl.-Ing. Martin Mayer wurde 1966 in Leoben gebo- ren. Nach der HIB Liebenau studierte der Steirer Tech- nische Mathematik und spe- zialisierte sich auf Statistik. Seit 1993 arbeitet er für die Statistik Steiermark. Seit 2006 ist er Landesstatisti- ker und seit 2012 Leiter des Referats für Statistik und Geoinformation. Grafische Darstellung der aktiv Infizierten pro 100.000 Einwohner*innen nach steirischen Bezirken am 31.1.2021. Ærzte Steiermark  || 02|2021 11 Illus: Adobe Stock, Foto: beigestellt, Chart: Landesstatistik Steiermark

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=