AERZTE Steiermark | Februar 2021

Gutes tun und es gut tun! Der weltweit tätige Orden der Barmherzigen Brüder führt in Österreich rund 30 Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich mit über 7.000 Beschäftigten. Schaue hin und handle! Seit 1690 engagieren sich die Elisabethinen in Graz für Menschen in Not und sind Trägerinnen eines gemeinnützigen Akutspitals mit heute rund 550 Mitarbeitenden. Die neue Spitalskooperation „Ordenskrankenhaus Graz-Mitte“ verbindet größtmögliche Fürsorge und modernste Qualität. Diese Kooperation entsteht auf Basis beider Ordenstraditionen schrittweise bis 2025 und entwickelt einen operativen Schwerpunkt bei den Barmherzigen Brüdern Graz und einen konservativen Schwerpunkt bei den Elisabethinen Graz. Mit 01.04.2021 wird die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz am Standort Eggenberg durch das Krankenhaus der Elisabethinen Graz übernommen und erhält in weiterer Folge den Versorgungsauftrag für die alterspsychiatrische Versorgung des Großraumes Graz. Die Abteilung umfasst dann bis 2025 20 allgemeinpsychiatrische Betten inklusive einer Tagesklinik und 40 alterspsychiatrische Betten . Dabei wird im Rahmen der Abteilung eine moderne Alterspsychiatrie mit stationären Betten, Ambulanz, tagesklinischem Bereich, CL-Dienst und aufsuchenden Diensten entwickelt. 2025 übersiedelt die Abteilung mit insgesamt 75 Betten und regional erweitertem Versorgungsauftrag in einen hochmodernen Neubau mit multidisziplinärem Umfeld am Standort der Elisabethinen in der Grazer Innenstadt. Sie haben: − Abgeschlossene bzw. fortgeschrittene Facharztausbildung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin − Interesse an der Entwicklung einer zukunftsweisenden multimodalen Alterspsychiatrie auf Basis des biopsychosozialen Modells − Erfahrung mit psychotherapeutischen Behandlungsmethoden und Interesse an Weiterbildungen − Freude an den vielfältigen psychiatrischen Tätigkeitsbereichen in einem multidisziplinären Team Wir bieten: − Innovativen Zugang zur Alters- und Allgemeinpsychiatrie mit umfassendem therapeutischem Angebot, sowie Entwicklung weiterer fachlicher Schwerpunkte − Intensive Förderung der beruflichen Fort- und Weiterbildung incl. Entwicklung persönlicher Schwerpunkte, − Zukunftsorientiertes Akutkrankenhaus mit idealem Fächermix aus Innerer Medizin mit AGR, Palliativ- und Intensivmedizin, Psychiatrie, Neurologie in enger Kooperation mit allen wichtigen weiteren Fächern, − Arbeitsplatz in einer wertorientierten, familienfreundlichen und innovativen Spitalskooperation mitten in der Landes- und Kulturhauptstadt Graz, − Sehr angenehmes kollegiales Teamklima in einem jungen kreativen Team und hohe Patientenzufriedenheit, − Betrieb. Gesundheitsförderung, Unterstützung bei Kinderbetreuung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir erwarten von Ihnen eine der Haltungen einer Kooperation von Ordensspitälern angemessene Einstellung. Das monatliche Mindestgehalt orientiert sich am SI-Schema der Steirischen Krankenanstalten GesmbH und kann sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung erhöhen. Darüber hinaus erfolgt eine Beteiligung an ärztlichen Honoraren. Nachtdienste und Rufbereitschaft werden extra abgegolten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an das Krankenhaus der Elisabethinen, Herrn Ärztlichen Direktor Dr. Gerald Geyer, Elisabethinergasse 14, A-8020 Graz, Mail: aerztliche.direktion@elisabethinen.at . Für fachliche Informationen steht Ihnen der Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Herr Primarius Dr. Peter Hlade, unter der Telefonnummer 0316 5989-22000 oder per Mail: peter.hlade@bbgraz.at gerne zur Verfügung. Wir suchen ab sofort … • Fachärzt/innen für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin • Ärzt/innen in Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin • Stationsärzt/innen (100% Beschäftigungsausmaß) Gutes tun und es gut tun! Der weltweit tätige Orden der Barmherzigen Brüder führt in Ö terreich rund 30 Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich mit über 7.000 Beschäfti t n. Schaue hin und handle! Seit 1690 engagieren sich die Elisabethinen in Graz für Menschen in Not und si d Trägeri n n eines gemeinnützigen Akutspitals mit heute rund 550 M t r ite den. Die neue Spitalskooperation „Ordenskrankenhaus Graz-Mitte“ verbindet größtmögliche Fürsorge und modernste Qualität. Diese Kooperation entsteht auf Basis beider Ordenstraditionen schrittweise bis 2025 und entwickelt einen operativen Schwerpunkt bei den Barmherzigen Brüdern Graz und einen konservativen Schwerpunkt bei den Elisabethinen Graz. Mit 01.04.2021 wird die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz am Standort Eggenberg durch das Krankenhaus der Elisabethinen Graz übernommen und erhält in weiterer Folge den Versorgungsauftrag für die alterspsychiatrische Versorgung des Großraumes Graz. Die Abteilung umfasst dann bis 2025 20 allgemeinpsychiatrische Betten inklusive einer Tagesklinik und 40 alterspsychiatrische Betten . Dabei wird im Rahmen der Abteilung eine moderne Alterspsychiatrie mit stationären Betten, Ambulanz, tagesklinischem Bereich, CL-Dienst und aufsuchenden Diensten entwickelt. 2025 übersiedelt die Abteilung mit insgesamt 75 Betten und regional erweitertem Versorgungsauftrag in einen hochmodernen Neubau mit multidisziplinärem Umfeld am Standort der Elisabethinen in der Grazer Innenstadt. Sie haben: − Abgeschlossene bzw. fortgeschrittene Facharztausbildung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin − Interesse an der Entwicklung einer zukunftsweisenden multimodalen Alterspsychiatrie auf Basis des biopsychosozialen Modells − Erfahrung mit psychotherapeutischen Behandlungsmethoden und Interesse an Weiterbildungen − Freude an den vielfältigen psychiatrischen Tätigkeitsbereichen in einem multidisziplinären Team Wir bieten: − Innovativen Zugang zur Alters- und Allgemeinpsychiatrie mit umfassendem therapeutischem Angebot, sowie Entwicklung weiterer fachlicher Schwerpunkte − Intensive Förderung der beruflichen Fort- und Weiterbildung incl. Entwicklung persönlicher Schwerpunkte, − Zukunftsorientiertes Akutkrankenhaus mit idealem Fächermix aus Innerer Medizin mit AGR, Palliativ- und Intensivmedizin, Psychiatrie, Neurologie in enger Kooperation mit allen wichtigen weiteren Fächern, − Arbeitsplatz in einer wertorientierten, familienfreundlichen und innovativen Spitalskooperation mitten in der Landes- und Kulturhauptstadt Graz, − Sehr angenehmes kollegiales Teamklima in einem jungen kreativen Team und hohe Patientenzufriedenheit, − Betrieb. Gesundheitsförderung, Unterstützung bei Kinderbetreuung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir erwarten von Ihnen eine der Haltungen einer Kooperation von Ordensspitälern angemessene Einstellung. Das monatliche Mindestgehalt orientiert sich am SI-Schema der Steirischen Krankenanstalten GesmbH und kann sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung erhöhen. Darüber hinaus erfolgt eine Beteiligung an ärztlichen Honoraren. Nachtdienste und Rufbereitschaft werden extra abgegolten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an das Krankenhaus der Elisabethinen, Herrn Ärztlichen Direktor Dr. Gerald Geyer, Elisabethinergasse 14, A-8020 Graz, Mail: aerztliche.direktion@elisabethinen.at. Für fachliche Informationen steht Ihnen der Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Herr Primarius Dr. Peter Hlade, unter der Telefonnummer 0316 5989-22000 oder per Mail: peter.hlade@bbgraz.at gerne z ur Verfügung. Wir suchen ab sofort … • Fachärzt/innen für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin • Ärzt/innen in Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie u d psychother peutische Medizin • Stationsärzt/innen (100% Beschäftigungsausmaß)

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=