AERZTE Steiermark | Februar 2021
Kommunikation 24 Ærzte Steiermark || 02|2021 Das Thema war heiß: Schließ- lich fand in den letzten Wo- chen des Jänners eine heftige Debatte um die Situation der Kinder in der Corona-Krise und vor allem im Lockdown statt – Schlagworte Distance Learning und Homeschoo- ling. Kinderinfektionsexperte Prof. Volker Strenger betonte gleich zu Anfang, dass es „extrem viele Daten und extrem viele Studien“ zum Thema gäbe, die teilweise auch unter- schiedlich ausgelegt würden. Man müsse sich bei allen Fragen vergegenwärtigen, „dass vieles noch gar nicht gewusst werden kann“. „Es ist alles sehr kompliziert“, fasste Moderatorin und Kleine-Ge- sundheitsredakteurin Sonja Krause zugespitzt zusammen. Strenger berichtete auch, dass die Gesellschaft für Kin- der- und Jugendheilkunde gemeinsam mit der AGES an einer umfangreichen Stu- die arbeite, um die Auswir- kungen der Corona-Infektion auf Kinder und Jugendliche besser beurteilen zu können. Die Grazer Apothekerin Dina Rahman (Purpur Apothe- ke, Andritz) wies darauf hin, dass mit der Coronazeit der Kinderanteil in der Apotheke deutlich gesunken sei. Ein- fach, weil die Eltern Angst vor einer Ansteckung der Kinder haben. Rahman gab aus Sicht einer TCM-affinen Pharma- zeutin Tipps, wie Eltern in der Coronazeit die Belastung der Kinder möglichst gering halten können. Das Spektrum reiche von guter Ernährung („warmes Essen“) über Spaß („Lachen ist die beste Medi- zin“) bis zu kleinen positiven Ritualen. Arzt Volker Strenger und Apothekerin Dina Rahman waren sich in einem Punkt je- denfalls einig: Bewegung, vor allem an der frischen Luft, tut Kindern gut – aber natürlich auch Erwachsenen. Anhand der Publikumsfrage, ob Masken von Kindergar- tenpädagoginnen die Kinder stark belasten, bemühten sich Strenger und Rahman Eltern ängsten die Spitze zu nehmen. „Kinder gewöhnen sich an Situationen, an die sich Eltern nie gewöhnen können“, fasste Strenger zusammen. Rahman Gesundheitstalk Nummer 6: Kinder im Mittelpunkt Fast 29.000 Menschen haben 2020 die sechs Gesundheitstalks der Kleinen Zeitung zu wichtigen Gesundheits- bzw. Krankheitsthemen verfolgt. Wobei der sechste Talk der Se- rie zum Thema Kindergesundheit in Corona-Zeiten erst im Jänner 2021 stattfand. Zu die- sem brisanten Thema beantwortete Kinder- und Jugendfacharzt Volker Strenger (Med Uni Graz, Klinische Abteilung für pädiatrische Pulmonologie und Allergologie) gemeinsam mit Apothekerin Dina Rahman die Fragen von Moderatorin Sonja Krause und dem Publikum. stimmte ihm zu. Der „Gesundheitstalk“ als Video- bzw. Onlineformat ist eine Weiterentwicklung des so genannten Gesundheits- frühstücks, das über mehrere Jahre (zuletzt 2019) in der Kantine des Styria Media Centers stattfand. Das Früh- stück ins Internet zu verlegen, hatte gleich zwei Vorteile: Einerseits ist die Zahl der „Besucherinnen und Besucher“ immens gestiegen. Im Styria Media Center waren es 100 bis 120 pro Veranstaltung, im Netz waren es im Schnitt fast 4.800 (live und in der Nachschau). Dazu kommt, dass ein Live-Event in Coro- nazeiten kaum möglich wäre. Der Gesundheitstalk wurde aber nicht wegen COVID-19 erfunden, das Konzept stand schon zuvor. Der Start für das neue Format fand am 26. Mai 2020 zum Thema Rückenschmerz statt. Die Fachleute waren Arzt Gerd Ivanic, Leiter des Insti- tutes für Orthopädische und Kardiologische Rehabilitation an der Privatklinik Graz Rag- nitz und Apothekerin Sieglin- de Plasonig. Am 7. Juli ging es um den Darm. Hier standen Univ.- Prof. Heinz F. Hammer Facharzt für Innere Medizin (Gastroenterologie und He- patologie) sowie Apotheke- rin Judith Schachenreiter im Kleine-Web-TV-Studio Rede und Antwort. Das höchste Interesse bekam der Talk zum Impfen mit dem Obmann der Wissenschaft- lichen Akademie für Vorsor- gemedizin, Michael Adomeit, und dem steirischen Apothe- kerkammerpräsidenten Ger- hard Kobinger am 16. Sep- tember 2020: 9.528 Aufrufe vermeldet die Statistik. Um Burnout ging es am 20. Oktober 2020. Psychiater Michael Lehofer, gleichzeitig Ärztlicher Direktor des LKH Graz II, und Apothekerin Alexandra Mandl, Vizeprä- sidentin der steirischen Apo- thekerkammer, beantwor- teten die Fragen. Und am 15. Dezember 2020 standen der Ärztliche Direk- tor der Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder und Facharzt für Innere Medizin, „Der Gesundheitstalk als Video- bzw. Onlineformat ist eine Weiterentwicklung des so genannten Gesundheitsfrühstücks, das über mehrere Jahre in der Kantine des Styria Media Centers stattfand.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=