AERZTE Steiermark | Februar 2021
26 Ærzte Steiermark || 02|2021 Umfrage Viele sehen sich jünger Die größte Angst im Alter machen körperliche Be- schwerden, Schmerzen und Krankheiten. 46,9 Prozent sehen das so – in Österreich sind es sogar deutlich mehr, nämlich 58,2 Prozent. Es folgt die Angst vor dem Verlust geistiger Fitness (43,2 Pro- zent; Österreich: 51,5 Prozent) und erst danach kommen die Ängste vor dem Verlust kör- perlicher Fitness bzw. die da- mit verbundene Sorge „nicht mehr aktiv am Leben teilneh- men zu können“. Das befürch- ten 39,3 Prozent (Österreich: 41,8 Prozent). Vor gar nichts Angst haben 2,6 Prozent. In Österreich sind sogar 3,9 Pro- zent „furchtlos“. Schlechter werdende Gesundheit Ganz generell verbinden 47,8 Prozent das Alter mit schlech- ter werdender Gesundheit (Österreich: 48,5 Prozent). Dann folgen positive Attribu- ierungen wie Erfahrung (41,2 Prozent, Österreich: 46,5) oder Weisheit (37 Prozent insgesamt). In Österreich ver- binden aber nur 26 Prozent das Alter mit Weisheit. Jünger als man ist Der negative Blick auf das Alter erklärt vielleicht auch, warum sich insgesamt fast 46 Prozent jünger schätzen wür- den, als sie tatsächlich sind. In Österreich sind es sogar 227.353 Menschen in 62 Ländern hat das internationale Meinungsforschungsinstitut „Marktagent“ zu altersbezogenen Themen befragt. Eines der markanten Ergebnisse: Schwach die Hälfte glaubt, jünger zu wirken, als zu sein. In Österreich ist es sogar mehr als die Hälfte. Den höchsten Anteil jener, die meinen, sie würden um mehr als 5 Jahre jünger wirken, als sie tatsächlich sind, gibt es in Ungarn, Slowenien und der Türkei. fast 55 Prozent. Frauen (50,8 Prozent) glauben eher jünger zu wirken als Männer (41,1 Prozent). Der Anteil jener, die meinen, dass sie ihrem aktuellen Alter entsprechen, ist in allen Teilauswertungen mit einem schwachen Drittel annähernd gleich. Gut 23 Prozent meinen sogar, älter zu wirken, als es ihrem tat- sächlichen Alter entspricht. In Österreich sind das nur knapp 17 Prozent. Fast 54 Prozent halten sich für sehr oder eher gesund und fit. In Österreich sind es annä- hernd 59 Prozent. Damit hal- ten sich die Österreicherinnen und Österreicher sogar für gesünder und fitter als die 15- bis 35-jährigen „Millenials“ auf globaler Ebene, von denen das bloß 56,7 Prozent mei- nen. Über die Generationen nimmt die fitte und gesunde Selbsteinschätzung übrigens nur geringfügig ab. Bei der Generation X (36–53 Jahre) sind es 52,5, bei den Baby Boomers (54–74 Jahre) im- mer noch 49,4 und sogar bei der „Greatest Generation“ (75 Jahre und älter) annähernd 49 Prozent. Wenig Angst vor dem Alter Gelassen bzw. neutral stehen rund 61 Prozent dem Alter gegenüber. Da bewegt sich Foto: Adobe Stock
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=