AERZTE Steiermark | Februar 2021

Ærzte Steiermark  || 02|2021 5 Bereich themen Das Verbot der Hilfeleistung bei Suizid muss in Österreich aufgehoben werden. Damit droht eine Erleichterung bei der aktiven Sterbehilfe, wie die „Tötungshilfe“ genannt wird. Laut Frage des Monats Jänner 2021 lehnt die Mehrheit – 48 Prozent – eine Lockerung ab. 41,2 Prozent können ihr etwas abgewinnen. Fast 11 Prozent sind unentschieden. Vereinzelt kam die Kritik, dass diese Frage nicht aktu- ell sei und die Ärzteschaft ganz andere Probleme habe. Natürlich liegt die Frage der Sterbehilfe im Schatten der Corona-Pandemie. Nur wird die Sterbehilfefrage Ärz- tinnen und Ärzte noch im- mer beschäftigen, auch wenn die COVID-19-Krise dank ei- ner wirkungsvollen Impfung längst Geschichte sein wird. Apropos Geschichte: Früher wurden Impfungen weit we- niger getestet als heute. Das sollte man nicht vergessen. Foto: Spirit of Styria epikrise Kurze Nachrichten aus der Redaktion Soziale Medien: Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS Facebook: www.facebook. com/aerztekammer.stmk/ und Facebook-Gruppe für steirische Ärztinnen und Ärzte Youtube: AERZTE_NEWS Mehrheit gegen Lockerung der „Tötungshilfe“ bild des monats. Für das Wirtschaftsmagazin Spirit of Styria diskutierten Ärztekammerpräsident Herwig Lindner, der steirische Apothekerkammerchef Gerhard Kobinger, Pharmig-Generalsekretär Alexander Herzog und Christian Gru- ber, CEO des international bekannten Grazer Unternehmens Innophore, die „Lehren aus der Pandemie“, nachzulesen auf spiritofstyria.at . Vor dem Gespräch, moderiert von Chefredakteur Wolfgang Schober und Herausgeber Siegmund Birnstingl, kam aber das (Antigen-)Testen. Dafür war Herwig Lindner als Facharzt für Innere Medizin und Infektiologe zuständig, hier bei Gerhard Kobinger. Alle Diskutanten waren negativ. n=379 AERZTE Steiermark Frage des Monats: Das Sterbehilfeverbot muss in Österreich weiter gelockert werden. Wie stehen Sie dazu? Ich lehne das ab. Ich begrüße das. Weiß nicht/Anderes 10,8 % 41,2 % 48,0 %

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=