AERZTE Steiermark | Mai 2021
Ærzte Steiermark || 05|2021 15 Anforderungen hingewiesen. Wesentlicher Punkt: „Bei der Umsetzung in Österreich ist darauf zu achten, dass nur tatsächlich notwendige, aber internat iona l kompat ible Services (bewährte Indus- triestandards!) implemen- tiert werden. Allfällige öster reichische Sonderlösungen sind unbedingt zu vermeiden.“ Wichtig sei es, „dass man in Österreich auch Nachweise erhält, die uneingeschränkt international gültig sind“. Daher sei „die Bindung an ein Ausweisdokument (ID- Binding) insbesondere für die internationale Gültigkeit eine Option, die unbedingt berücksichtigt werden sollte“. Es handle sich bei den Nach- weisen (…) keinesfalls um ein rein technisches Vorhaben, sondern es bedürfe auch der Berücksichtigung von me- dizinischen und ethischen Anforderungen. Daher sei die enge Einbindung der medizi- nischen Experten im Ministe- rium in die Projektsteuerung zu empfehlen. In der Hast liegt die Gefahr von Fehlern Das alles klingt so logisch und naheliegend, dass die Frage berechtigt ist, warum man darauf überhaupt hin- weisen muss. Antwort: In der Hast, mit der der „Grüne Pass“ in Österreich implementiert werden soll, drohen Logik und Vernunft auf der Strecke zu bleiben. Womit aus dem „Ticket in die Freiheit“ ein na- tionaler Rohrkrepierer würde, zwar ohne den breiten Nut- zen, den das Ticket verspricht, aber mit einer völligen Aufga- be des Datenschutzes respek- tive der Privatsphäre. Kontrolle ist jetzt schon möglich Dass Gastronomie und Hotel- lerie sich eine unkomplizierte Kontrolle wünschen, ist mehr als verständlich. Die haben sie aber wie gesagt schon, was jeder Friseur bestätigen kann, der jetzt schon kontrolliert. Und: Reisekontrol len sind ohne internationalen Kon- sens nicht denkbar. GRüner „Pass“ Präzision, Geschwindigkeit und moderner S rvice Med. & Chem. Labordiagnostik Lorenz & Petek GmbH Körösistraße 19, 8010 Graz, Tel.: 0316 671331, Fax: DW-15 institut@medlabor.at Laborfachärzte: Dr. Thomas Petek Dr. Berit Petek Dr. Manfred Neubauer Dr. Susanne Falk Sofortige Kontaktaufnahme bei kritischen Ergebnissen Ergebnisse der Standard-Analysen innerhalb von 24 h ELLA – Elektronische Laboranforderung Befunde online abrufbar Fachärzteteam für Rückfragen Rasch, präzise und kundenorientiert Standard-Analysen Ergebnisse innerhalb von 24 h Spezialanalysen Ergebnisse innerhalb von 48 h Allergiediagnostik Medikamentenspiegel Hormonstatus Tumormarker Vitamine & Spurenelemente (auch Vollblutanalysen) Impftiter-Bestimmungen Hepatitis A/B, Masern, Mumps, Röteln, Varicellen, FSME, SARS-CoV-2 Antikörper Unsere Analysen für Ihre Diagnose Online-Analysen-Verzeichnis: www.medlabor.at Tel.: 0316/671331 www.medlabor.at PROBEN- ABHOLUNG steiermarkwei t GRATIS i n k l . k o s t e n f r e i e s A b n a h m e b e s t e c k u n d V e r b r a u c h s m a t e r i a l Tel .: 0316/671331 www.medlabor.at PROBEN- ABHOLUNG steiermarkwei t GRATIS i n k l . k o s t e n f r e i e s A b n a h m e b e s t e c k u n d V e r b r a u c h s m a t e r i a l www.medlabor.at Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bereits früh im März die Rahmenbedingungen für ein „smartes COVID-19-Zertifikat“ publiziert. Es ist nicht grün, sondern gelb, wie der internationale Impfpass. Wichtig ist aber etwas, auf das auch das Positionspapier von ÖGTelemed, Ärzte- kammer, der Fachverband Ubit und der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie in der WKO hinweisen: „Wichtig ist, dass eine OFF- LINE-Prüfung der Nachweise möglich ist. Das ermöglicht die Validierung auch bei Ausfall zentraler Systemkomponenten oder fehlender Verfügbar- keit der Netzanbindung. Die Notwendigkeit einer Online-Verifikation ist nicht zwingend gegeben bzw. erforderlich.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=