AERZTE Steiermark | Mai 2021
ein Facharzt für Frauenheil- kunde wissen und können muss, ist definiert. Eine Ab- teilung hat die Kompetenz zur Vermittlung des Wissens und Könnens, weil die dort tätigen Fachärztinnen und Fachärzte die entsprechende Qualifikati- on besitzen. Die Zahl derer, die sie als Assistenzärztinnen und -ärzte ausbilden dürfen, richtet sich aber auch danach, wie viele Fälle es an der Abteilung wortlichen aber, um populis tisch gegen den Ärzteman- gel anzutreten, dafür sind, dass dennoch 10 oder gar 20 Ausbildungsstellen an dieser Abteilung angeboten werden, wäre das kaum zu verhindern. Der hohe Preis: viele, aber extrem schlecht Ausgebildete. Droht das? Dazu Eiko Meister, Obmann der Angestel lten Ärztinnen und Ärzte in der gibt: Wenn sie nur 100 gynä- kologische Ultraschalluntersu- chungen pro Jahr durchführt, also 500 in 5 Jahren, kann sie nicht junge Ärztinnen und Ärzte praktisch darin ausbil- den. Denn die hätten nicht die Möglichkeit, 200 Unter- suchungen pro Ärztin/Arzt in Ausbildung durchführen zu können. Fal ls die politisch Verant- Ärztekammer Steiermark und Ausbi ldungsexperte: „Viel- leicht wird die Politik solche Böcke nicht gleich schießen, aber über kurz oder lang wird sie wohl die Qualität der Ausbi ldung verschlechtern und nur auf die Quantität schauen.“ Wie lässt sich das verhin- dern? Meister: „Das geht nur, wenn die Politik nicht mehr ÖÄK-Prüfung Arzt für Allgemeinmedizin 2020 Aufgrund der rückläufigen Kandidatenzahlen bei der Prüfung Arzt für Allgemeinmedizin werden aufgrund eines Beschlusses der Prüfungskom- mission nur noch drei Prüfungstermine pro Jahr von der Akademie der Ärzte angeboten. Nächster Termin: 27.09.2021 Die Anmeldung erfolgt bei der zuständigen Landes ärztekammer mittels Anmeldeformular unter folgendem Link: https://www.arztakademie.at/pruefungen/oeaek- allgemeinmedizin/anmeldung-abmeldung/ Termine für die Facharztprüfung auf: www.arztakademie.at/pruefungen/oeaek-facharztpruefung/ pruefungstermine-2020 Rückfragen: Iris Hutter (Ärztekammer Steiermark/Ausbi ldung) (+43 316 8044 63) ÖÄK Abschlussprüfung Notarzt Prüfungstermin Prüfungstermin: 8. September 2021 Anmeldeschluss: 30. Juni 2021 Prüfungstermin: Freitag, 10. Dezember 2021 Anmeldeschluss: 01. Oktober 2021 Für die Anmeldung erforderlich sind: y - ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular y - Bestätigung (Rasterzeugnis) über die Absolvierung der 33-monatigen notärztlichen Qualifikation y - Bestätigung über die Absolvierung des notärztlichen Lehrgangs y - ausgefülltes Logbuch y Die kompletten Unterlagen senden Sie bitte schriftlich an die zuständige Ärztekammer. Kontakt: Alexandra Lebitschnig, Kurie Angestellte Ärzte Haus der Medizin, Kaiserfeldgasse 29, 8010 Graz T. +43 (0) 316-8044-47 F. +43 (0) 316-8044-130 angestellte.aerzte@aekstmk.or.at Ærzte Steiermark || 05|2021 41 angestellte Ärztinnen und ärzte Grafik: Kriesche, KAGes, Foto: Conclusio Wegen der COVID-19-Krise werden sich Termine ändern. Bitte infor mieren Sie sich: med.or.at | aekstmk.or.at Button_Terminänderungen.indd 1 17.03.2020 16:39:52 „Vielleicht wird die Politik solche Böcke nicht gleich schießen, aber über kurz oder lang wird sie wohl die Qualität der Ausbildung verschlechtern und nur auf die Quantität schauen.“ Eiko Meister
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=