AERZTE Steiermark | Mai 2021

Ærzte Steiermark || 05|2021 43 Niedergelassene Ärztinnen & Ärzte Gestiegene Fallwerte, weniger Behandlungsfälle Die Ärztinnen und Ärzte waren da, aber die Patientinnen und Patienten kamen nur zögerlich. So lassen sich die Ergeb- nisse im Corona-Jahr 2020 für die ÖGK-Vertragspartnerinnen und -partner zusammenfassen. Die von manchen verbreiteten Fake-News sind längst wider- legt: In mehreren Interviews hat Franz Kiesl, Leiter des Fachbereichs Versorgungs- management 1 der ÖGK, be- tont, dass die niedergelas- senen Ärztinnen und Ärzte mit ÖGK-Vertrag auch in der Corona-Krise ihre Ordina- tionen für die Patientinnen und Patienten weitestgehend offenhielten – für die Nicht- ÖGK-Ärztinnen und -Ärzte liegen keine belastbaren Zah- len vor. ger Behandlungsfälle als im Vergleichszeitraum 2019, ein Minus von 7,7 Prozent. Bei den Fachärztinnen und Fach- ärzten waren es sogar fast 11 Prozent oder knapp 118.000 Behandlungsfälle weniger. Alle Fallwerte gestiegen Den ÖGK-Umsatz einer Pra- xis bestimmen bekanntlich zwei Faktoren maßgeblich: der Fallwert und die Zahl der Be- handlungsfälle. Die Fallwerte sind 2020 überall gestiegen. Dafür waren vor allem die ge- „Ich bin stolz auf meine Kol- leginnen und Kollegen, die auch unter schwierigsten Be- dingungen die Versorgung der Steirerinnen und Steirer sichergestellt haben“, sagt der Obmann der niedergelas- senen Ärztinnen und Ärzte, Ärztekammer-Vizepräsident Christoph Schweighofer. Auch gesunkene Frequenzen haben sie davon nicht abge- halten. Und die gab es: Vom 1. bis zum 3. Quartal 2020 kamen fast 150.000 weni- lockerten Limite (keine Limite für „Ausführliche diagnos- tisch-therapeutische Ausspra- che“ (Pos. 147), „Ärztlicher Koordinationszuschlag“ (Pos. 148), „Verbale Intervention bei psychiatrischen Krankheiten (Pos. 317), „Psychiatrische Notfallbehandlung, bei Exa- zerbation von psychiatrischen Erkrankungen“ (Pos. 318)) der ÖGK verantwortlich. Außer- dem wurde zur Sicherstellung der Leistungserbringung von pandemiebedingt aufgescho- benen Leistungen der Beur- Vergleich der ÖGK-Fallwerte und -Honorare pro Ärztin/Arzt 1. bis 3. Quartal 2019/2020 Allgemeinmedizin Lungenheilkunde Gynäkologie Augenheilkunde Neurologie/Psychiatrie* HNO Chirurgie Orthopädie Innere Medizin Dermatologie Urologie Kinder- u. Jugendheilkunde % +1 -14 -13 -12 -11 -10 -9 -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 -1 -16 *zusammengefasst -15 +2 +3 +4 +5 Fallwert Honorar/Ärzt*in Grafik: Conclusio

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=