AERZTE Steiermark | Juni 2021

Fortbildung jene Ärztinnen und Ärzte, die diese Module erfolgreich absolvieren. Wer aber keine DFP-Punkte und kein for- melles Zertifikat braucht, soll die Fortbildungsvideos eben- falls beanspruchen können. So sieht es das Konzept jeden- falls vor. Damit dieses Fortbi ldung- angebot auf starkes Interesse stößt, wird es einer DMP- strukturierten Behandlung und Betreuung. Der Zugang muss für die Patientinnen und Patienten nahe sein. (Auch) Long-COVID-Patientinnen und -Patienten sind lange Reisen nicht zumutbar. Und das Programm muss vielen Menschen (viele sind es nach derzeitigem Wissensstand je- denfalls) rasch zur Verfügung stehen. Denn natürlich sind die Betroffenen ungeduldig Struktur bedürfen, die es ho- fentlich bald geben wird. Da- für gibt es glücklicherweise Vorbilder aus anderen medi- zinischen Bereichen. Es wird also nicht notwendig sein, das Rad neu zu erfinden. Klar ist jedenfalls, was sich die Betroffenen erwarten dür- fen: vorweg ein eindeutiges Assessment, sprich eine um- fassende diagnostische Beur- teilung, als Grundlage einer und wollen verständlicher- weise nicht monate- oder gar jahrelang auf ihre Termine warten müssen … Wird das alles gelingen? Es muss. Die Weichen wurden kürzlich bei einem Runden Tisch gestellt, zu dem die steirische Gesundheitslandes- rätin Juliane Bogner-Strauß eingeladen hatte. www.medak.at Foto: Margret Kohler-Heilingsetzer Donnerstag, 17.06.2021 bis Samstag, 19.06.2021 OÖ Psychotherapietage 2021 Emotion(en) in sich verändernden Gesellschaften Eine Kooperation von: ONLINE Ærzte Steiermark || 06|2021 21 Ein modulhaft aufgebautes DFP-appro- biertes E- learning könnte die Grundlage eines um- fassenden Behandlungs- programms für Long-COVID- Patientinnen und -Patienten sein. Die Basis ist geschaffen. Foto: Adobe Stock

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=