AERZTE Steiermark | Juni 2021

40 Ærzte Steiermark || 06|2021 Angestellte Ärztinnen & Ärzte bedanken uns, da damit das im Jahr 2014 vereinbarte jähr- liche zweckgebundene Fort- und Weiterbildungsbudget für Turnusärzt*innen in fachärzt- licher Ausbildung umgesetzt werden konnte“, hieß es in einem Schreiben an die Vor- stände der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft. Da es gut 500 Turnusärz- tinnen und Turnusärzte in Fachausbildung gibt, bedeutet „Tue Gutes und rede darüber“, heißt es oft in der Kommu- nikation. „Tue ein bisschen Gutes und rede nicht zu viel darüber“, nach diesem Motto handelte jetzt die Steiermär- kische Krankenanstaltenge- sellschaft KAGes. Per E-Mail vom Ärzteservice wurden die gut 500 Ärztinnen und Ärzte in Fachausbildung darüber informiert, dass ihnen ein „Fortbildungszuschuss“ von 1.000 Euro pro Person und Jahr zusteht, über den sie „in Abstimmung mit ihrem Vor- gesetzten“ gemeinsam verfü- gen können. Dieser Betrag ist zweckgebunden und er muss abgerufen werden. Nicht ganz verständlicherwei- se wurde die Einführung die- ses Fortbildungszuschusses der Ärztekammer offiziell gar nicht mitgeteilt. Dabei war die Einführung eines Fort- und Weiterbildungsbudgets in den Gehalts- und Arbeits- zeit-Verhandlungen zwischen KAGes und Ärztekammer vereinbart worden. Ursprünglich – und das ist der Wermutstropfen – war die Einführung nicht für 2021, sondern bereits für das Jahr 2016 vorgesehen gewesen. Dennoch gab es eine posi- tive Reaktion der Kurie: „Wir begrüßen diesen Schritt und Fortbildungszuschuss: Vor fünf Jahren vereinbart, jetzt da Fast heimlich wurde der persönliche „Fortbildungszuschuss“ für die gut 500 Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in der KAGes Wirklichkeit. 1.000 Euro pro Person und Jahr können abgerufen werden. Davon wurden die in Fachausbildung stehenden Ärztinnen und Ärzte sowie die Leiterinnen und Leiter per E-Mail vom KAGes-Ärzteservice informiert. Illu: Adobe Stock Sämtliche Fristen auf Grundla- ge des Ärztegesetzes 1998 im Zusammenhang mit der ärzt- lichen Aus-, Fort- und Weiter- bildung sowie ärztlichen Be- rufsausübung werden für die Dauer einer Pandemie ausge- setzt. Aus dem 2. COVID-19-Gesetz (21. 3. 2020) Menschen helfen Menschen Das Gesundheitsunternehmen der Steiermark Fachärztin/Facharzt für Chirurgie und/oder Unfallchirurgie oder Ärztin/Arzt in fortgeschrittener Ausbildung Abteilung für Chirurgie am Landeskrankenhaus Weiz Einstufung: entsprechend den KAGes-Richtlinien, Mindesteinstufung bei 100 %: Fachärztin/-arzt: S I/4-Schema, Stufe 1, EUR 5.410,70; Assistenzärztin/-arzt: S I/2-Schema, Stufe 1, EUR 3.235,00 (zzgl. Zu- lagen, ärztlicher Honorare und allfälliger Vordienstzeitenanrechnung) Beschäftigungsausmaß: 100 % oder Teilzeit Befristung: vorerst sechs Monate mit Option auf unbefristete Verlängerung Anforderungen: • Abgeschlossene Facharztausbildung, bei fortgeschrittener Ausbildung abgeschlossene Gegenfächer Unser Angebot: • Die Chirurgische Abteilung verfügt dzt. über 40 systemisierte Betten. Das Operationsspektrum umfasst allgemein- und unfallchirurgische Operationen mit Schwerpunkt auf minimal-invasive OP-Verfahren. • Das LKH Weiz ist durch die Nähe zum Großraum Graz als Arbeitsplatz attraktiv, ebenso wegen umfangreicher Sozialleistungen (Betriebskin- derbetreuung, Förderungen bei fachlichen Fort- und Weiterbildungen). Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte aus- schließlich über unsere Homepage über das Karriereportal der KAGes einreichen: https://jobs.kages.at Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Vorstand der Ab- teilung für Chirurgie, Herr Prim. Dr. Roland Fegerl, (03172/2214-2106) gerne zur Verfügung. Das Land Steiermark und wir als Unternehmen im Alleineigentum des Landes Steiermark streben eine weitere Erhöhung des Frauen- anteiles an und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=