AERZTE Steiermark | Juni 2021
Ærzte Steiermark || 06|2021 5 Bereich themen Rückkehr zur Normalität. Oder auch: neue Normali- tät. Einfach ist es jedenfalls nicht. Im Mai sollte der 52. Internationale Seminarkon- gress von 22. bis 27. Au- gust 2021 in Grado, sprich „in echt“, stattfinden. Nun haben sich die Veranstal- ter doch für einen Online- Kongress entschieden (siehe Inserat auf Seite 28). Ein Herantasten gibt es auch beim Impfen. Die Priorisierungen nach Al- ter und Risiko hören zwar langsam auf, die staatliche Impfstoffbeschaffung bleibt aber vorerst und findet auch mehrheitlich Zustimmung bei Ärztinnen und Ärzten: 57,4 Prozent wollen sie. Aber 28,5 Prozent wünschen sich ein rasches Ende. Viele sind sich unsicher. 14,1 Prozent der Befragten haben eine differenzierte oder noch nicht abgeschlossene Mei- nung zur Art und Weise der Impfabwicklung. epikrise Kurze Nachrichten aus der Redaktion Soziale Medien: Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS Facebook: www.facebook. com/aerztekammer.stmk/ und Facebook-Gruppe für steirische Ärztinnen und Ärzte Youtube: AERZTE_NEWS COVID-19-Lockerungen: Der Übergang ist schwierig bild des monats. Die Steiermark öffnet. Das war der Titel des Pressekonferenz zum Lockdown-Ende in der Steier- mark. Dem Anlass angemessen auch die Beteiligung: Ein Landeshauptmann (Schützenhöfer), ein Landeshauptmann- Stellvertreter (Lang), zwei Landesrätinnen (Bogner-Strauß, Kampus), drei Bürgermeister (Nagl, Wallner für den Städte- bund, Dirnberger für den Gemeindebund) informierten die Medien gemeinsam mit Apothekerkammerpräsident Gerhard Kobinger und Ärztekammer-Vizepräsident Dietmar Bayer. Dazu kamen die „Impfkoordinationshofräte“ Wlattnig, Koren und Eitner. Bayers Öffnungsappell: „Bitte gehen Sie zum Arzt und nehmen Sie Vorsorgeuntersuchungen wahr.“ n=243 AERZTE Steiermark Frage des Monats: Wie lange soll es noch eine staatliche Corona-Impfstoff- Beschaffung geben? Das hat sich bewährt. Soll bleiben. Je kürzer, desto besser. Weiß nicht/Anderes. 14,0 % 28,4 % 57,6 % Foto: www.steiermark.at/Fischer
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=