AERZTE Steiermark | Juni 2021
Der gebürtige Wiener kam zum Studium nach Graz, promovierte hier zum Dr. med. univ. und zum Dr. scient. med. und schloss im Vorjahr seine Facharztausbildung für Anästhesie, Notfall- und Intensivmedizin ab. Bereits im Jahr 2017 erhielt er für sein Projekt „Notfallmedizin für alle“ den Ars Docendi Staatspreis für exzellente Lehre. Er ist Modul- und Prüfungskoordinator für die Notfallme- dizin-Module und trägt in zahlreichen Lehrveranstaltungen von „Anästhesie und interdisziplinärer Versorgung Schwerkranker“ bis zu „Notfallmedizinische Fallbeispiele“ vor. Ulrike Pilsl, die bereits Beste Lehrende des Jahr- ganges 2009 an der FH Joanneum war, arbeitet am Gottfried Schatz Forschungszentrum und ist 1. stv. Lehrstuhlinhaberin für makroskopische und klinische Anatomie. Die in Oberösterreich Aufgewachsene fungiert als Modulkoordinatorin in „PM IV – Bewegungsapparat“ und als mehrfache Modulas- sistentin und Prüfungskoordinatorin. Sie lehrt in den Bereichen Anatomie des Bewegungsapparates und des Nervensystems, der Eingeweide sowie im Bereich Makroskopische Anatomie. Der Professor für Klinische und Experimentelle Hepatologie wurde 1967 in Steyr geboren und kam zum Studium nach Graz, wo er seine Fach- arztausbildung absolvierte. Fickert verfügt über Zusatzausbildungen in Gastroenterologie und Hepatologie sowie in Internistischer Intensiv- medizin. Im Jahr 2003 habilitierte er sich und wurde 2011 zum Universitätsprofessor berufen. Fickert ist stv. Klinikvorstand, leitet die Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepato- logie sowie die Arbeitsgruppe für experimentelle und molekulare Hepatologie. Zudem ist er Mitglied der Curricularkommission. Der Facharzt für Innere Medizin studierte von 2004 bis 2011 in Graz Medizin und schloss ab 2014 noch ein Studium der Medizinischen Wis- senschaften an. Im Jahr 2018 habilitierte er sich in Innerer Medizin. Aberer ist Facharzt an der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie am Grazer Uniklinikum sowie Modul- und Prüfungskoordinator für „Symptome und Diffe- rentialdiagnosen I“ und Vortragender in diversen Lehrveran- staltungen zur Inneren Medizin. Fotos: Med Uni Graz, Wieser, Schiffer ad Personam 58 Ærzte Steiermark || 06|2021 Sie sind die Lehrenden des Jahres 2021 an der Med Uni Graz: Schluss jetzt! Von Dietmar Bayer KJP-Kassenstellen dank Corona Im Jahr 2012 haben die steirischen Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie schon darauf gedrängt, endlich ausreichend psychiatrische Versorgungs- strukturen für Kinder und Jugendliche zu schaffen. 2016 ist die Fachgruppe neuerlich tätig geworden. Die Ärztekammer als Ganzes, die Volksanwaltschaft und sogar der Rechnungs- hof haben sich der Sache seither immer wieder angenommen. Trotzdem wurden bis 2021 in der Steiermark keine Kassen- stellen für Kinder- und Jugendpsychiatrie geschaffen, auch die stationären Angebote blieben deutlich unter dem Bedarf. Einziges greifbares Ergebnis: Das Land Steiermark hat ein bisschen Geld für die stationäre Versorgung in die Hand genommen und vereinzelt psychosozialen Einrichtungen die Teilzeitanstellung von Fachärztinnen und Fachärzten ermög- licht. Dem Land bzw. dem Gesundheitsfonds darf man das nicht verübeln: Für Kassenstellen „als basale erste Stufe der Versorgung“ (© Fachgruppe KJP 2016) fehlt ihnen die Zu- ständigkeit. So blieb alles Stückwerk. Auch jetzt wird es nicht gelingen, alle Probleme vollständig zu lösen. Aber immerhin sollten jetzt doch erste Kassenstel- len geschaffen und ausgeschrieben werden. Die bittere Ironie: Ohne Coronakrise wäre das kaum möglich. Prof. Dr. Dietmar Bayer ist Facharzt für Psychiatrie und psy- chotherapeutische Medizin sowie 1. Vizepräsident der Ärzte- kammer Steiermark. Diabetologe Felix Aberer Notfallmediziner Paul Zajic Hepatologe Peter Fickert Anatomin Ulrike Pilsl Pessenbacher führt GVG Alljährlich wählen die Studierenden der Med Uni Graz die Lehrenden des Jahres. Ausgeschlos- sen sind nur diejenigen, welche diese Auszeichnung im Jahr zuvor erhalten haben. Unter den sechs Sieger*innen des Jahres 2021 befinden sich vier Ärzt*innen. Mit Mai 2021 wurde der An- ästhesist Klaus Pessenbacher neben der Kaufmännischen Geschäftsführerin Petra Zi- nell zum Medizinischen Ge- schäftsführer der steirischen Ge sundhe i t s ver sorg ungs - GmbH (GVG) bestellt. Pes- senbacher, geboren 1960, lei- tet zudem die Abteilung für Anästhesie und Intensivme- dizin des LKH Südsteiermark und fungiert als Ärztlicher Leiter der Koordinat ions- stelle für Notfall- und Kata- strophenmedizin im Amt der Steiermärkischen Landesre- gierung.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=