AERZTE Steiermark | September 2021

18 ÆRZTE Steiermark || 09|2021 VERSORGUNG Foto: Tim Ertl ANNA-MARIA RIEMER Mit viel Wärme und Freund- lichkeit wird man im ELISA, dem Demenz-Tageszentrum der Caritas Steiermark, emp- fangen. Man spürt die Herz- lichkeit der Mitarbeiter*innen und sieht das Engagement, mit dem Persönlichkeit im Tageszentrum gestaltet und erhalten wird. „Bei uns im ELISA geht es darum, dass unsere Gäste sie selbst sein können, genauso wie sie sind“, betont Marlene Kopitsch, die Teamkoordinatorin von ELI- SA. Dies hilft Menschen mit Demenz erfahrungsgemäß sehr zu entspannen. „Unsere Gäste haben bereits einen lan- gen und oft hindernisreichen Weg hinter sich. Wir sehen uns als Wegbegleiter*innen für sie und ihre Angehörigen. Wir unterstützen unsere Gäste dabei, ihre eigenen Ziele zu er- reichen“, beschreibt Kopitsch. Oft werden dann mit der Zeit auch Dinge wieder möglich, die für unsere Tagesgäste schon längst verloren schienen. „Wenn gewisse Tätigkeiten bei uns im ELISA funktionie- ren, dann stärkt das auch ihr Selbstvertrauen für das Leben außerhalb des Tageszentrums.“ Vertrautheit und Orientierung „Bei uns gibt es kein Patent- rezept für den Tagesablauf. Auch wenn wir eine klare Tagesstruktur haben, so bleibt es doch abwechslungsreich. Unsere Gäste haben keinen Beipackzettel“, schmunzelt Marlene Kopitsch. 15 Tages- gäste können täglich in das ELISA kommen. Betreut wer- den sie von einem professi- onellen Team bestehend aus Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, Diplomsozialbetreuerinnen, Fachsozialbetreuerinnen, Er- gotherapeut in, Seniorena- nimateurin und ehrenamt- lichen Mitarbeiter*innen. Im schönen Garten oder in den hellen, freundlichen Auf- enthaltsräumen werden die vorhandenen Kompetenzen der Tagesgäste mittels unter- schiedlicher Aktivitäten in- tensiv aktiviert und gestärkt. Die klare Struktur gibt den Gästen Vertrautheit und Ori- entierung. Gemeinsames Es- sen und Jausnen, Phasen von Ruhe und Aktivierung mit leichter Gymnastik, Gedächt- nisübungen und Biografiear- beit in der Gruppe sowie Ein- zelaktivierungen wechseln einander ab. Zum Abschluss wird immer gemeinsam ge- sungen, was bei vielen Gästen positive Emotionen auslöst. Zweites Kennenlernen „Diese Tage, an denen mein Mann hier im Elisa sein kann, bieten Zeit zum Erholen und zum Herrichten zuhause“, er- zählt die Ehefrau eines Ta- gesgastes. Anfangs hatte sie Zweifel, ob sie ihren Mann für das Tageszentrum anmelden sollte. „Weil ich merke, wie ausgeglichen er ist, wenn er nachhause kommt, habe ich kein schlechtes Gewisse mehr, dass er dreimal wöchentlich das ELISA besucht.“ „Wenn jemand an Demenz erkrankt, dann müssen ihn seine Fa- milie und Freunde oft wieder neu kennenlernen. Unsere Tagesgäste gehen mit ihren Gefühlen viel offener um, als noch vor ihrer Erkrankung. Das kann positiv, aber auch sehr herausfordernd sein“, gibt Kopitsch Einblicke. Die Betreuung eines demenzi- ell eingeschränkten Menschen bedeutet für Angehörige oft eine körperliche und emotio- nale Belastung. „Wir begleiten deshalb auch die Angehöri- gen unserer Gäste und sind ihnen eine Stütze“, erklärt Kopitsch. Gemeinsam mit den pflegenden Angehörigen klärt das ELISA-Team alle aufkom- menden Fragen zum Thema Demenz. Zudem stehen ih- nen die Mitarbeiter*innen mit Tipps und Tricks zur Seite, um den Alltag ein wenig zu erleichtern. Entlastung für Angehörige Welche große Entlastung das ELISA sowohl für pflegende Angehörige als auch für die Gäste selbst ist, brachte die Corona-Pandemie einma l mehr ans Licht. „Immer wie- der kam die Nachfrage, ob wir weiterhin offen haben und ob die Menschen wei- terhin kommen dürfen. Viele sagten uns, dass sie uns brau- chen“, blickt Kopitsch zurück und ergänzt: „Es war einfach schön, die Routine zu haben, einen tollen Job zu haben und zu merken, dass man im Job auch wichtig ist.“ Demenz-Tagesbetreuung ELI- SA der Caritas Steiermark Elisabethinergasse 31, 8020 Graz; +43 676 88015 557 , elisa@caritas-steiermark.at Unter dieser Webadresse ist eine Vielzahl von Einrich- tungen aufgelistet, die auch demente Menschen betreuen: www.gesundheitsfonds-stei- ermark.at/plattform-psyche/ aeltere-menschen/ Mitten in Graz wird mit fachlicher Kompetenz, viel Herz und Sinn für Humor ein Wohlfühl-Umfeld für Menschen mit Demenz geschaffen. Das Demenz-Tageszentrum ELISA der Caritas Steiermark bietet Raum für Entspannung, Entfaltung und Aktivierung. Demenz: Vergiss dich nicht E ntlastung, L ebensfreude, I ndividuelle Ressourcen stärken, S icherheit, A lltagsbewältigung – dafür steht ELISA.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=