AERZTE Steiermark | September 2021

8 ÆRZTE Steiermark || 09|2021 BIRGIT PICHLER Blättert man im Saisonkalen- der, schöpft man jetzt aus dem Vollen: Garten-, Wild- und Feldfrüchte – alles scheint gleichzeitig reif zu werden. Die warmen, sonnigen Tage bringen noch einmal einen kräftigen Vitamin- und Aro- maschub. Was jetzt auf den Tisch kommt, steckt voll ge- sunder Stoffe und schmeckt. Allen voran der Kürbis. Kürbis? Viele Kürbisse! Welche Sorte gewählt wird, ist Geschmackssache und spornt zum Ausprobieren an. Aro- mastark sind unter anderem Hokkaido, Langer von Neapel, Butternuss, Muskat- und Spa- ghettikürbis. Auch das Innere des steirischen Ölkürbis ist einen zweiten Blick wert. Ne- ben dem Kernöl, das in einem Liter die geballte Kraft von etwa 35.000 Kernen aus mehr als 30 Früchten versammelt, schmeckt das gelb-orange Fleisch, solange die Schale noch grün ist. Und weil Kür- bisse in der Küche Alleskön- ner sind, kommen sie von der Suppe bis zur Nachspeise, von roh bis paniert zum Einsatz. Bei glattschaligen runden Ex- emplaren kann das Schälen und Schneiden zur Heraus- forderung werden. Dieser Tage gelingt es leichter als im Spätherbst, denn um das wertvolle Innere vor der Kälte zu schützen, wird die Schale mancher Sorten immer di- cker. Auf dem Bauernmarkt sind Kürbisse teils schon kü- chenfertig – entkernt und ge- schnitten – zu haben. Dünne Schalen wie die des Hokkaido müssen nicht entfernt wer- den, das fadengleiche Innere wird einfach mit einem Löffel Gesunde Kraftpakete Start in die Kürbissaison! So vielseitig ist das unkomplizierte Gemüse in der Küche. FAST & HEALTHY FEST M AHL Zutaten für 2 Hauptspeisen oder 4 Beilagen: 1 kg Hokkaido- kürbis, Schale/Saft von 1 unbehandelten Orange, 2 gehackte Knoblauchzehen, 1 EL Thymianblätter, 1 Bund gehackte Petersilie, 6–7 EL Semmelbrösel, Olivenöl, Salz, Pfeffer. Zubereitung: 1. Kürbis entkernen, groß würfeln, in eine ofenfeste Form schlichten, salzen, pfeffern, Orangensaft und ein paar Tropfen Olivenöl darüber träufeln. 2. Knoblauch in einer Pfanne im Öl auf niederer Stufe anbraten, Thymian, Orangenschale dazugeben. Die Hälfte der Petersilie mit den Bröseln unterrühren, diese nur wenig bräunen. 3. Orangen- brösel über dem Kürbis verteilen. Im Backofen rund 30–40 Minuten bei 180 Grad garen, bis der Kürbis weich ist/die Brösel goldbraun sind. Restliche Peter- silie über dem Gericht verteilen. Kürbis mit Orangenbröseln Vanillegnocchi mit Kürbissauce Gesunder GENUSS Zutaten für 4 Personen: Für die Gnocchi 700 g mehlige Erdäpfel, 80 g Topfen, 180 g griffiges Weizenmehl, 5–6 Dotter je nach Größe, ½ Vanilleschote (längs halbiert), 1 TL Kurkuma, 1 Lorbeerblatt, gemahlene Koriandersamen, 1 Prise Muskatnuss, Salz; für die Sauce 1 Zwiebel, 240 g Muskatkürbis, 4 EL Olivenöl, 500 ml Gemüsefond, einige Zweige Zitronenverbene, Salz, Saft/Schale von 1 unbehan- delten Zitrone, 2–3 EL Sauerrahm, 2 Hände voll junger Spinat, 1 Apfel, Salz, Pfeffer. Zubereitung: 1. Vorbereitungen: Topfen auspressen. Mark der 1/2 Vanilleschote herauskratzen. Erdäpfel schälen, halbieren, in einem Topf in Salzwasser mit Kurkuma, Lor- beer, 1 TL Koriander und 1/2 Vanilleschote (ohne Mark) weichkochen, Wasser abgießen, Erdäpfel schälen. ½ kg davon abwiegen, noch warm durch eine Presse drücken. 2. Gnocchi: Eier trennen. Die erkaltete Erdäpfelmasse mit Mehl, Topfen, Dottern verrühren. Mit Vanillemark, Salz, Koriander, Muskatnuss würzen, zügig zum Teig kneten. Mit den Handflächen daumendicke Rollen formen. Stücke von 1,5 cm abschneiden, auf einer Gabel abrollen, dann entstehen die typischen Rillen. Vor dem Servieren in viel Salzwasser rund 3–4 Minuten kochen, herausnehmen, abtropfen lassen. 3. Kürbissauce: Zwiebel schälen, würfeln. Kürbis schälen, entkernen, würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel anschwitzen, Kürbis kurz mitrösten, mit Fond aufgießen, weich garen, pürieren. Sauerrahm ein- rühren, Verbene dünn schneiden, dazumischen, alles mit Zitronensaft, -schale, Salz abschme- cken. Spinat und gekochte Gnocchi untermischen, auf Tellern anrichten. Apfel in feine Stifte schneiden und über den Gnocchi verteilen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=