AERZTE Steiermark | November 2021

ÆRZTE Steiermark || 11|2021 19 MEDIZIN -wochen des Kindes stehen die Experten den Eltern mit Tipps und Tricks zur Seite, schließlich kann das Baby oft keinen Saugschluss bilden. Spezialsauger und eine „Gau- menplatte“ schaffen Abhilfe. Interdisziplinäre Zusammenarbeit Rund 50 Gaumenspalten hat Schwaiger bereits unter Zu- Fotos: Schiffer Reminder: Ausübung des Optionsrechtes Wir haben bereits in der letzten Ausgabe von AERZTE Steiermark über die bevorstehenden Wahlen in die Vollver- sammlung der Ärztekammer Steiermark voraussichtlich im März 2022 informiert. Für die Durchführung der Wahl in die Vollversammlung werden vier Wahlkörper eingerichtet: y Kurie der angestellten Ärzte - Sektion der zur selbstän- digen Berufsausübung berechtigten Ärzte y Kurie der angestellten Ärzte - Sektion der Turnusärzte y Kurie der niedergelassenen Ärzte - Sektion der Ärzte für Allgemeinmedizin und approbierten Ärzte y Kurie der niedergelassenen Ärzte - Sektion der Fach- ärzte Jede Ärztin/jeder Arzt kann nur einer Kurie bzw. einer Sektion angehören. Grundsätzlich legt das Ärztegesetz die Zuordnung zur Kurie bzw. Sektion fest, in welcher der für die Wahl einge- richteten vier Wahlkörper/Wählerlisten Sie Ihre Stimme abgeben bzw. zur passiven Wahl aufgenommen werden können. Sollten Sie auf Basis unserer Datenbank eine Options- möglichkeit ausüben können, haben Sie von uns ab Mitte Oktober ein Schreiben mit den detaillierten Angaben über Ihre persönlichen Optionsmöglichkeiten erhalten. Die Ausübung Ihres Optionsrechtes ist bis zum 25. Novem- ber 2021 einlangend bei der Ärztekammer durch schriftliche Erklärung (Rücksendung des Abschnittes) durchzuführen, entweder per Post an Ärztekammer Steiermark, Kaiserfeld- gasse 29, 8010 Graz oder per E-Mail an info@aekstmk.or.at oder per FAX an 0316-8044-790. Wir werden Sie gerne in den nächsten Ausgaben von AERZTE Steiermark weiter über die Wahlen und über Termine informieren. Neue Mitarbeiterinnen in den Kurien Celina Sauseng betreut als neues Mitglied im Team der Kurie Angestellte Ärzte die So- zialversicherungsärztinnen und -ärzte und Konsiliarfachärztinnen und -ärzte. In ihr Aufgabengebiet fallen folgende Referate: y Arztberuf und Familie y Medizinische Angebotsplanung y Militär-, Amts- und Polizeiärztinnen und -ärzte y Notfall- und Rettungsdienste und Katastrophenmedizin y Postpromotionelle u. arbeitslose Ärztinnen und Ärzte y Sportärztinnen und -ärzte y Umweltmedizin Kontakt Tel. 0316/8044 -47 E-Mail: angestellte.aerzte@aekstmk.or.at Marcela Vladic ist die neue Mitarbeiterin in der Kurie Niedergelassene Ärzte und wird Birgit Pöttler nachfolgen, die mit 01.06.2022 in Pension geht. Frau Vladic übernimmt folgende Aufgabengebiete: y ÖGK – Planstellen (Stellenplan, Reihung, Bewerbungen etc.) y Kleine Kassen – Invertragnahme (BVAEB, SVS, KFA-Graz und KFA-Wien) y Niederlassungsberatung / Praxisgründungsberatung y Praxisschließungsberatung y Wahlärztereferat y Hausapotheken und Landmedizin Tel. 0316/8044 -69, E-Mail: ngl.aerzte@aekstmk.or.at hilfenahme des Mikroskops operiert. Die medizinische Betreuung erfolgt stets in- terdisziplinär – die meisten Kinder mit LKGS haben bei- spielsweise auch Probleme mit ihren Ohren. In Graz beginnt die ärztliche Beglei- tung auf der Gynäkologie und setzt sich auf der Pädiat- rie inklusive Logopädie und Kinderradiologie fort, dann kommen Kieferorthopädie, Genetik und Schlaflabor dazu. „Die fächerübergreifende Zu- sammenarbeit in der Behand- lung von LKG-Spalten ist es- sentiell und funktioniert am Klinikum sowie mit anderen steirischen Landeskranken- häusern tadellos“, so Schwai- ger. Wichtig ist aber nicht nur die Infrastruktur, sondern auch der zwischenmensch- liche Umgang. „Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass sich Familien und Patienten in diesen sensiblen Frage- stellungen gut aufgehoben und betreut fühlen und mit uns einen verlässlichen und kompetenten Ansprechpart- ner wissen“, betont Schwaiger.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=