AERZTE Steiermark | November 2021
FORTBILDUNG Die Junge Allgemeinmedizin setzte ein starkes Zeichen: Mehr als 100 Gäste konn- te der Obmann der Jungen Allgemeinmedizin, Richard Brodnig, beim Kongress vom 15. bis 17. Oktober am MED CAMPUS der Med Uni Graz begrüßen. Die Mehrheit stell- ten die Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung (55 Prozent), ein Drittel der Teilnehmerin- nen und Teilnehmer waren aber Studierende. Und auch einige Al lgemeinmedizine- rinnen und Al lgemeinme- diziner mit abgeschlossener Ausbildung nahmen teil. Der steirische Ärztekammer- präsident Herwig Lindner und der Rektor der Medi- zinischen Universität Graz, Prof. Hel lmut Samonigg, nahmen als Ehrengäste teil und sprachen intensive Gruß- worte (siehe Kasten rechts). Weitere Unterstützer bzw. Partner neben der Ärzte- kammer und der Med Uni Graz waren das Krankenhaus der Elisabethinen, die Öster reichische Gesundheitskasse, das Herz-Kreislauf-Zentrum Bad Ischl, das Land Stei- ermark, die STAFAM und die ÖGAM. „Wir verzich- ten bewusst auf Sponsoring der pharmazeutischen und Medizinprodukte-Industrie, um ein Höchstmaß an Unab- hängigkeit zu gewährleisten und die Möglichkeit von Be- einflussung von vorneherein zu verhindern“, ist ein JAMÖ- Die Junge Allgemeinmedizin hat sich diesen Oktober beim JAM21-Kongress in Graz getrof- fen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus allen österreichischen Bundesländern. „Am Menschen dran“ 20 ÆRZTE Steiermark || 11|2021 Fotos: PSN Judenburg, Shutterstock Informations- & Mitgliederservice Informations- & Mitgliederservice Wir beantworten Ihre Fragen per E-Mail i nfo@aekstmk.or.a t per Tel. (0316) 8044-0 per Fax (0316) 8044-790 Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien: 27., 1 2. & 3.01.: 8:00 bis 16:00 Uhr 28.12. & 4.01.: 8:00 bis 19:00 Uhr 29.12. & 5.01.: 8:00 bis 13:00 Uhr Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest! Haus der Medizin Eingang Kaiserfeldgasse / Ecke Nelkengasse Wir beantworten Ihre Fragen per E-Mail info ekstmk.or.at per Tel. (0 4-0 per Fax (0316) 8044-790 Öffnungszeiten Montag 8.00 bis 17.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch 8.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 8.0 is 17.00 Uhr Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr Haus der Medizin Eingang Kaiserfeldgasse / Ecke Nelkengasse Prinzip, das konsequent ein- gehalten wurde. Großes Programm Sechs Vorträge und 14 Work- shops wurden angeboten. Den Festvortrag zum The- ma „Risikofaktor Alter“ hielt die Grazer Allgemeinmedi- zinierin Maria Wendler, von Anastasia Gudakovskaja kam eine Keynote zur „Digitalisie- rung in der Hausarztpraxis“. Auch eine Podiumsdiskussion stand auf dem Programm: Su- sanne Rabady, Florian Stigler, und Andrea Grisold debat- tierten über „Pandemic Pre- paredness“. Moderator war Johannes Oswald. Dazu Richard Brodnigs in- haltliche Einschätzung: Trotz der anfänglichen Unsicher- heit hatte man in Österreich zu Pandemiebeginn die Sache „gut gemacht“. Naturgemäß
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=