AERZTE Steiermark | November 2021
ÆRZTE Steiermark || 11|2021 25 STUDIE geeigneten Maßnahmen-Mix, um die künftigen Ärztezahlen zu erhöhen und die Attrak- tivität der Niederlassung zu erhöhen“, bilanziert Steinhart. „Das bedeutet zum Beispiel fle- xible Kassenverträge, die nicht nur individuelle Bedürfnisse von Ärzten berücksichtigen, sondern auch regionale Ver- sorgungsengpässe ausgleichen können. Das bedeutet weni- ger Bürokratie und natürlich mehr öffentliches Geld für den niedergelassenen ärztlichen Bereich.“ Jetzt sei es wichtig, im Detail zu analysieren, wa- rum immer mehr Ärzte den Kassenbereich uninteressant finden: „Mit entsprechend ge- zielten und attraktiven Ange- Tagen in seinem Bericht die steigende Anzahl der Wahl- ärztinnen und -ärzte in Ver- bindung mit der steigenden Nutzung privater Kranken- versicherungen als eine zen- trale Herausforderung für die Sicherstellung einer ausrei- chenden ärztlichen Versor- boten müsste es gelingen, hier in relativ kurzer Zeit einen Shift von Wahlärztinnen und -ärzten in den Kassenbereich zu bewirken.“ Rechnungshof-Bericht Nicht grundlos habe der Rechnungshof vor einigen gung durch die gesetzliche Krankenversicherung be- zeichnet. Seine Empfehlung an den Ge- setzgeber: Maßnahmen zur Erhöhung der Attraktivität ärztlicher ÖGK-Planstellen. Unser Tipp für elTern: Aus Angst vor COVID-19 sind viele Impflücken entstanden. Daher gilt: Mit Schüler*innen zwischen 6 und 15 unbedingt die nötigen Gratisimpfungen absolvieren, aufrischen oder nachholen* – bei den Kinder- & Jugend- oder Hausärzt*innen Ihres Vertrauens. Schützen Sie Ihr Kind vor Infektionskrankheiten und nützen Sie bitte die Gratis- Impfungen, damit es gesund bleibt. Falls Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne ! Gerade in COViD-19-Zeiten gilt: impfungen nützen, weil sie schützen! * Auffrischen: Diphtherie-Tetanus- pertussis-polio, Hepatitis B; Grundimmunisierung: HpV, Meningokokken ACWY; nachholen:Masern-Mumps-röteln Foto: Adobe Stock Ärztemangel: Simulationsfor- scher Nikolas Popper hat die Zahlen, der Rechnungshof die Empfehlung zur Linderung der Auswir- kungen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=