AERZTE Steiermark | November 2021
ÆRZTE Steiermark || 11|2021 5 BEREICH THEMEN Medizinische Falschmel- dungen sind für fast 4 von 10 Ärztinnen und Ärzte (36,4 %) ein regelmäßig auftretendes Problem. Für fast 61 Prozent aber nicht. 20 % erleben das Phänomen „praktisch nicht“, 17,3 % „nur sehr sel- ten“ und 23,6 % sagen, sie könnten ihre Patientinnen und Patienten „zumeist rasch überzeugen“, wenn die mit Fehlinformationen aus Face- book, Instagram & Co. da- herkommen. Rasch ist aber ein dehn- barer Begriff: „Hab heute eine Impfgegnerin 1/2 Stun- de für eine Impfung über- zeugen müssen!“, schreibt ein Befragter. Was bedeutet: Es gelang, sie zu überzeu- gen. Und das ist die gute Nachricht: Niemand ist so überzeugend wie Ärztinnen und Ärzte. Das kostet Zeit, zeigt aber gleichzeitig, wie wichtig Ärztinnen und Ärzte im Kampf gegen Verschwö- rungsmythen sind. EPIKRISE Kurze Nachrichten aus der Redaktion Soziale Medien: Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS Facebook: www.facebook. com/aerztekammer.stmk/ und Facebook-Gruppe für steirische Ärztinnen und Ärzte Youtube: AERZTE_NEWS Falschmeldungen auf Facebook & Co. tun weh BILD DES MONATS. Die Grazer Fortbildungstage 2021 haben stattgefunden. Allein das ist eine gute Nachricht. Rund 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zugelassen, um die Sicherheitsregeln einhalten zu können. 1.000 Seminar- plätze konnten für 56 Seminare und Kurse vergeben werden. Dazu kamen 32 Plenarvorträge, 3 Symposien, 2 Morgen- vorlesungen und 4 Meet-the-Experts-Veranstaltungen, die von insgesamt 130 Vortragenden bestritten wurden. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es insgesamt 10.000 DFP-Punkte zu holen. Foto: Conclusio n=225 AERZTE Steiermark Frage des Monats Falschmeldungen in sozialen Me dien: Sind Sie beeinträchtigt? Praktisch nicht. Nur sehr selten. Ja, aber ich kann zumeist rasch überzeugen. Recht oft. Weiß nicht/Anderes. 2,8 % 36,4 % 20,0 % 17,3 % 23,6 %
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=