AERZTE Steiermark | Jänner 2022

Niedergelassene Ärztinnen & Ärzte Ærzte Steiermark || 01|2022 41 Ärztenotdienst: Hilfe ist niemals eine Bagatelle Den Ärztenotdienst in Graz, der aber auch die Gemeinden Kainbach, Stattegg und Weinitzen betreut, sowie den Bereitschaftsdienst in der ganzen Steiermark herunter zu fahren und dann zu behaupten, es funktioniere nicht, ist aus Sicht der Verantwortlichen vielleicht kostendämpfend. Aber gesamtheitlich gesehen ein fatales und falsches Signal. Wer den Ärztenotdienst in Graz (Ordination Marburger Kai 51, 8010 Graz oder Haus- besuch/Visite) braucht, wen- det sich in der Regel an das Gesundheitstelefon 1450 oder wählt die eigene Telefonnum- mer 141. Das gilt unter der Woche von 19 bis 7 Uhr früh und an Wochenenden rund um die Uhr. So weit so gut. Seit der Fahrdienst für Haus- besuche bzw. Visiten aber nicht mehr von einer Ret- tungsorganisation, sondern kostensparend vom Grazer Parkraum- und Sicherheits- service (GPS) durchgeführt wird, bleibt zwar weiterhin gewährleistet, dass eine Ärz- tin bzw. ein Arzt ins Haus kommt, aber den begleiten- den Sanitäter als Fahrer gibt es nicht mehr. Und: Nur wenn 1450 es für notwendig erach- tet, dass es eine Visite gibt, kann sie stattfinden. Die Opposit ionspar teien KPÖ und FPÖ im Steirischen Landtag befürchten eine wei- tere Reduktion der Leistun- gen. So war es geplant, die Hausbesuche nur mehr bis 23 Uhr – statt bis 7 Uhr früh – anzubieten, die Ordination stand überhaupt zur Debatte. Die Daten aus dem Jahr 2020 zeigen eine begrenzte Inan- spruchnahme des Ärztenot- dienstes, aber in diesem Pan- demiejahr gab es in vielen Be- reichen Rückgänge. So redu- zierten sich die touristischen Nächtigungen in Graz um mehr als die Hälfte. „Wer die Rückkehr zur Normalität will – und wer will die nicht? –, muss 2019 zum Maßstab neh- men. Das gilt auch für die ärztliche Notfallversorgung“, sagt der Obmann der nieder- gelassenen Ärztinnen und Die Ärztekammer für Steiermark, Körperschaft öffentlichen Rechts Haus der Medizin, Kaiserfeldgasse 29, A–8010 Graz, T. +43 (0) 316–8044–0 , F. +43 (0) 316–815671 aek@aekstmk.or.at, www.aekstmk.or.at DVR 0054313 Resolution der Sektion Allgemeinmedizin zur geplanten Umstrukturierung des Ärztenotdienst Graz Die Sektion Allgemeinmedizin warnt eindringlich vor einer Verschlechterung der niederschwelligen, medizinischen Grundversorgung im Großraum Graz. Als zweitgrößte Stadt Österreichs mit einem prognostizierten starken Bevölkerungswachstum in den nächsten Jahren (2021: 294.236, Prognose 2040 laut Landesstatistik Steiermark: 343.422 = +17 %) und Tourismus (mehr als 1,25 Millionen Nächtigungen im Jahr 2019) braucht Graz eine niederschwellige sowie qualitätsvolle, allgemeinmedizinische Bereitschaftsdienstversorgung. Die geplanten Maßnahmen zur Neustrukturierung des Ärztenotdienst Graz betreffend Standort, Versorgungsmöglichkeiten und Öffnungszeiten konterkarieren dies aber in erheblichem Umfang. Aus gegebenem Anlass fordert die Sektion Allgemeinmedizin, die in der vorliegenden Resolution dargestellten Empfehlungen umzusetzen. Forderungen zur Sicherstellung eines qualitätsvollen Ärztenot-/Bereitschaftsdienst für die Bevölkerung im Großraum Graz: • Weiterführung des ÄND Graz durchgehend während der Nacht- und Morgenstunden • Ausbau und Aufwertung des ÄND Graz statt Reduktion, um die stark frequentierten Ambulanzen der Grazer Krankenhäuser nachhaltig zu entlasten • Überarbeitung der Einschätzungsalgorithmen der Gesundheitshotline „1450“ und dadurch vermehrte Zuweisung zum ÄND Graz und Wiedereinführung von 141 und Abwicklung telefonischer Anfragen direkt durch die Ärztinnen und Ärzte des ÄND • Fortbestand der gut bekannten Bereitschaftsdienstordination am Standort Marburger Kai 51 als zentrale Anlaufstelle für die Bevölkerung und Gäste der Stadt • Ausbau des Fahrdienstes mit Sanitätern und Erhalt der Anzahl an Visiten-Ärzten für bestmögliche Versorgung von nicht mobilen Patienten sowie zur allgemeinmedizinischen Akutversorgung • Sicherstellung der Versorgung von Grazer Pflegeeinrichtungen/-heimen durch durchgehende Verfügbarkeit des ÄND in der Nacht und am Wochenende/Feiertag Die Grazer Bevölkerung und die Gäste der Stadt verdienen die bestmögliche medizinische Versorgung und diese wurde und wird durch die Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner des Ärztenotdienst Graz sichergestellt. Wir rufen die Verantwortlichen dringend auf, die geplante Neustrukturierung zu überdenken und auf Basis der vorhandenen Expertise und bewährten Strukturen eine optimale Lösung für hilfesuchende Menschen der steirischen Landeshauptstadt sicherzustellen! Die Sektion für Allgemeinmedizin der Ärztekammer für Steiermark Graz, 19. Jänner 2022 Eine Resolution der Sektion All- gemeinmedizin (siehe Faksimile rechts) warnt eindringlich vor einer „Umstruk- turierung“ des Ärztenotdienstes Graz. Eine nie- derschwellige und qualitäts- volle allgemein- medizinische Bereitschafts- dienstversorgung sei wichtig für die Bevölkerung aber auch die touristischen Gäste in der stark wachsen- den Region.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=