Pandemie & Schule Foto: Adobe Stock Ærzte Steiermark || 03|2022 25 Schulärztliche Expertise: Wertvolles medizinisches Wissen im Setting Schule Besonders wertvoll erweist sich im Kontext der Covid-19- Pandemie das weite Spektrum schulärztlicher Unterstützungsmögl ichkeiten. Schulärzt*innen stellen zeitnah fachgerechte Information und Entlastung für die Schulgemeinschaft zur Verfügung. Sie sind mit den örtlichen Begebenheiten vertraut sowie den Schüler*innen und L eh r pe r sonen bek a nnt . Auch für besorgte Eltern und Schulleitungen fungieren Schulärzt*innen immer wieder als unverzichtbare Berater*innen in gesundheitlichen und pandemiebezogenen Fragestellungen. Beispielhaft angeführt sei die Ausarbeitung und Umsetzung von Hygienekonzepten an den Schulen, Erstellung von Informat ionsmateria l für Eltern und Schüler*innen, Impfberatungen oder die Begleitung von Schüler*innen nach einer Covid-19-Erkrankung. Auch beim Contact Tracing in den Schulen sowie dem Austausch mit den Gesundheitsbehörden sind Schulärzt*innen involviert. Viele Schulärzt*innen stellen ihre Expertise auch über ihre Dienstzeiten hinausgehend zur Verfügung. Insbesondere während des ersten Lockdowns standen Kolleg*innen telefonisch ihren Schul leitungen beratend zur Seite. Im Laufe der Covid-19-Pandemie wurden und werden an die Schulen immer wieder neue Aufgaben aus dem Gesundheitsbereich gestellt. Um die Covid-spezifischen Vorgaben von Ministerium und Bildungsdirektion möglichst gogischen Gutachten sowie in speziellen Schulformen auch diverse Eignungsuntersuchungen der Schüler*innen. Pandemiebedingt werden Schulärzt*innen nun auch Atteste zu Maskenbefreiungen vorgelegt. Immer wieder sind diese aus schulärztlicher Sicht nicht nachvollziehbar und ziehen – wie auch diverse Anfragen zu Covid19-Testbefreiungen – zeitintensive Gespräche mit Eltern, Schüler*innen und ärztlichen Kolleg*innen sowie den Juristen der Bildungsdirektion nach sich. In der Covid-19-Pandemie erhielten die Schulärzt*innen zudem einen gänzlich neuen Arbeitsauftrag: Schulärzt*innen wurden im Herbst 2020 a l s Impf ärz t *innen f ür die Gr ippeimpfung von Lehrer*innen herangezogen. praxistauglich und in gebotener Eile umsetzbar zu machen, war und ist schulärztliche Expertise oftmals von zentraler Bedeutung. Schulärzt*innen waren in der ersten Phase der Pandemie (Mai 2020) stark in das seitens des Ministeriums vorgegebene „Verdachtsfal lmanagement“ inklusive Durchführung von Testungen und Meldungen an das Gesundheitsamt eingebunden. Sie sind nach wie vor häufig in die Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit Covid-19-bedingten Fragestellungen im schulischen Kontext eingebunden. Zu den wesentlichen Aufgaben von Schulärzt*innen gehören gutachterliche Tätigkeiten wie die Ausstellung von Turnbefreiungen und sonderpäda-
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=