AERZTE Steiermark | März 2022

Ærzte Steiermark || 03|2022 27 Foto: Adobe Stock Pandemie & Schule 12.375-215/20. Online: https:// www.statistik.at/web_de/presse/124809.html [29.9.2021]. Steinert, J. & Ebert C. (2020): Gewalt an Frauen und Kindern in Deutschland während Covid-19-bedingten Ausgangsbeschränkungen. Zusammenfassung der Ergebnisse. Online: https://drive.google.com/ file/d/19Wqpby9nwMNjdgO4_ FCqqlfYyLJmBn7y/view [5.11.2021]. Wagner, H. (2020): Halt geben, Ehrlichkeit, sowie Zuversicht. Kinderarzt und Psychotherapeut Klaus Vavrik im KiKuGespräch über Ängste von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Krise. In: Kurier, 10.4.2020. Online: https:// https://www.ncbi.nlm.nih.gov/ pmc/articles/PMC8553103/ [10.02.2022] Blaskó, Z. & Schnepf, S. V. (2020): Educational inequalities in Europe and physical school closures during Covid-19. In: Fairness Policy Brief Series (The European Commission’s science and knowledge service), 04/2020. Online: https://ec.europa.eu/ jrc/sites/jrcsh/files/fairness_ pb2020_wave04_covid_education_jrc_i1_19jun2020.pdf [15.11.2021]. Brickner, I. & Fink, A. (2021): Kinder in der Pandemie: Gibt es die Generation Corona? (2021). Derstandard. Online: https://www.derstandard. at/story/2000132550037/ kinder-in-der-pandemie-gibtes-die-generation-corona. [10.02.2022]. Statistik Austria (2020): Soziale Faktoren haben einen prägenden Einfluss auf die Gesundheit. Pressemitteilung kurier.at/kiku/in-zeiten-voncorona-bzw-covid-19-halt-geben-ehrlichkeit-sowie-zuversicht/400808843 [6.8.2021]. Wilkinson, R. & Marmot R. (2004): Soziale Determinanten von Gesundheit. Die Fakten. Zweite Ausgabe, Weltgesundheitsorganisation. Online: https://www. euro.who.int/__data/assets/ pdf_file/0008/98441/e81384g. pdf [16.11.2021]. Dr. Angela Huber-Stuhlpfarrer ist Schulärztin am Bundesrealgymnasium Keplerstraße in Graz und Co-Referentin im Schulärztereferat der Ärztekammer Steiermark. Worte für das psychische Leid zu finden, ist für Schüler*innen oftmals schwierig. Psychische Beschwerden werden häufig körperlich ausgedrückt. Schulärzt*innen können eine Schlüsselrolle spielen, um psychisch auffällige Kinder und Jugendliche gezielt an Mitglieder des schulischen Supportsystems, beispielsweise Schulpsychologie oder psychiatrischpsychotherapeutische Versorger, weiterzuleiten. Immer wieder sind Schulärzt*innen auch mit suizidalen und anderen Krisen konfrontiert. Ein bewährtes Fortbildungsangebot der Ärztekammer für Steiermarkmöchte Schulärzt*innen mit wicht igen praxisrelevanten Informationen für den Bereich ihrer schulärztlichen Tätigkeit stärken: „Krisenintervention in der Schule und in der Jugendarbeit“ – kann nun zum zweiten Mal- im April 2022 angeboten werden. Quellennachweise: Allinger, L. & Lichtenberger, H. (2021): Armut in Österreich. Einblicke in die aktuellen Daten der EUSILC 2020. Hrsg. von der Volkshilfe. Online: https:// www.volkshilfe.at/fileadmin/ user_upload/Media_Library/ Bilder/Bilder_nach_Themen/ Kinderarmut/Volkshilfe_Analyse_EU_SILC_Fact-Sheet.pdf [15.11.2021]. Bantel, S. et al. (2021): Kindergesundheit in der COVID19-Pandemie: Ergebnisse aus den Schuleingangsuntersuchungen und einer Elternbefragung in der Region Hannover. Online: Studien belegen weitreichende Folgen der Covid-19-Pandemie auf das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen. Im selben Zeitraum ist ein Rückgang an Vorsorgeuntersuchungen sowie ein vermehrtes Auftreten von Impflücken zu verzeichnen. Krisenintervention in der Schule und in der Jugendarbeit Vortragende: Mag.(FH) I. Vogl, DSA, Mag. K. Unterluggauer, Dr. A. Huber-Stuhlpfarrer 01.04.2022 und 02.04.2022, Steiermarkhof, Graz Infos und Anmeldung: seminareimmaerz.at

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=