Ærzte Steiermark || 03|2022 5 Bereich themen Die Argumente gegen die so genannte „Wirkstoffverschreibung“ (keine konkreten Arzneimittel auf denRezepten, sondern nur der Wirkstoff) sind bekannt: Kosten lassen sich damit nicht sparen, weil es für Kassenmedikamente eine strenge Preisregelung gibt. Und weil Medikamente mehr sind als ihr Wirkstoff, droht Compliance-Verlust. Deswegen wollen gut 46 Prozent die Wirkstoffverordnung gar nicht und rund 34 Prozent halten ein mögliches Abweichen für notwendig. Diesen gut 80 Prozent stehen 19,1 Prozent gegenüber, die keine Probleme sehen. Bloß 0,8 Prozent haben keine Meinung dazu. Apotheker*innen wurden nicht befragt, die könnten dank Wirkstoffverschreibung bei der Lagerhaltung kräftig kürzen. Ob die Politik Ärzt*innen empören, Patient*innen verwirren und dafür Apotheker*innen erfreuen will? Wir bleiben am Thema dran. Versprochen. epikrise Kurze Nachrichten aus der Redaktion Soziale Medien: Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS Facebook: www.facebook. com/aerztekammer.stmk/ und Facebook-Gruppe für steirische Ärztinnen und Ärzte Youtube: AERZTE_NEWS „Wirkstoffverschreibung“: Mehrheit sagt nein Foto: Conclusio bild des monats. Ende der zweiten Februarwoche flatterte den österreichischen Haushalten ein Brief der Österreichischen Bundesregierung ins Haus. Die „Information zur COVID-19-Impfpflicht“ war ja schon zuvor medial angekündigt worden. Gleichzeitig konnten die Menschen in der auflagenstärksten Zeitung Österreichs die Schlagzeile „Impfpflicht: Breite Front dagegen“ lesen – illustriert mit Fotos der Landeshauptfrau von Niederösterreich und des Landeshauptmanns von Oberösterreich. Tags zuvor hatte selbige Kronenzeitung bereits getitelt: „(Der Salzburger Landeshauptmann) Haslauer rudert bei Impfpflicht zurück“. Allerdings nur in der Salzburger Ausgabe der Krone. n=366 AERZTE Steiermark Frage des Monats Wie stehen Sie zur angedachen Wirkstoffverordnung? Sie darf auf keinen Fall umgesetzt werden. Es muss in Ausnahmefällen die Möglichkeit geben, sie zu umgehen. Ich sehe kein Problem darin. Weiß nicht/Anderes. 0,8 % 33,9 % 19,1 % 46,2 %
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=