AERZTE Steiermark | März 2022

niedergelassene Ärztinnen und ärzte vertraulich gestellt werden. Natürlich soll auch eine Expertin bzw. ein Experte der ÖGK dabei sein, um spezifische Fragen aus der Perspektive der Kasse unkompliziert beantworten zu können. Last but not least ist natürlich auch die Ärztekammer dabei. Ihr geht es einerseits um die ärztliche Sicht, aber auch um rechtliche und organisatorische Aspekte in Zusammenhang mit einer telbare Vorgänger) darüber berichten, wie es aus ärztlicher Sicht um die jeweilige Planstelle bestellt ist. Wie viele Patientinnen und Patienten gibt es? Was sind deren Erwartungen an Ärztin oder Arzt? Wie ist es um das Interesse an der Vorsorge bestellt? Diese und viele weitere Fragen sollen beim Video-Check gestellt und beantwortet werden. Es gibt dabei natürlich keine unerlaubten Fragen. Und sie dürfen allgemein oder auch Aber die Lockrufe der Gemeinden sind natürlich längst nicht das Einzige, das (vielleicht) Interessierte hören oder sehen wollen. „Es geht um authentische und ehrliche Information“, sagt Kurienobmann Christoph Schweighofer, der das Format erfunden hat, um den Informationsfluss zu verbessern. Von Erfahrungen profitieren So sollen auch ältere Kolleginnen und Kollegen (im Idealfal l die unmittelbare Vorgängerin oder der unmit- „Es geht um authentische und ehrliche Information.“ Christoph Schweighofer #doctorwelcome: Bilder aus dem Video der Gemeinde Rosental. Sonderrichtlinie Lehrpraxisförderung Verlängerung und Änderung für den Zeitraum 2022 bis 2023 Gute Nachrichten für Inhaber*innen von Lehrpraxen: Die bisher gültige Sonderrichtlinie Lehrpraxisförderung, die am 10. Februar 2022 erlassen wurde, wurde um zwei Jahre bis 31.12.2023 verlängert. Auch der Schlüssel für die Kostentragung wurde angepasst. Die neuen Fördersätze gelten für alle Lehrpraktikanten, die die Lehrpraxis mit 01.01.2022 begonnen haben. Die Förderquoten haben sich wie folgt geändert: • 85 % Förderung des Gehalts • 15 % Eigenleistung Lehrpraxisinhaber In Bezug auf die Förderabwicklung kommt es zu keiner Änderung. Die adaptierten Förderunterlagen sowie weitergehende Informationen f inden Sie auf: https://www.aekstmk.or.at/607 Hinweis: Wir empfehlen, diese Information auch an Ihre lohnauszahlende Stelle (etwa die Steuerberatung) weiterzuleiten. Bei Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Elisabeth Sackl (Tel. 0316-8044-36), Mag. Dr. Anton Tengg (Tel. 0316-8044-62, Fax 0316-8044-143) e-Mail: ausbildung@aekstmk.or.at 58 Ærzte Steiermark || 03|2022

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=