Fotos: beigestellt, Kanizaj, Schiffer, beigestellt ad Personam 70 Ærzte Steiermark || 03|2022 Mit 1. April wird Isabel Böge Primaria der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Medizinische Psychologie am LKH Graz II am Standort Süd. Sie folgt auf Hans Andritsch, der die Abteilung derzeit interimistisch führt. Böge ist gebürtige Hamburgerin und hat in ihrer Heimatstadt Medizin studiert. Erste Berufserfahrung sammelte sie auf der Pädiatrie des Friedrich Ebert Krankenhauses in Neumünster sowie in einem Spital in Wales. Von 2001 bis 2005 absolvierte Böge die Facharztausbildung am Westfälischen Institut für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Hamm. Isabel Böge ist Verhaltenstherapeutin, Traumatherapeutin und Systemische Therapeutin sowie Inhaberin des Zertifikats für Kinder- und Jugendpsychiatrische Begutachtung. Seit 2005 hält sie Vorlesungen an der Universität Ulm und habilitierte sich 2015 ebendort zumThema „Versorgung und Versorgungsforschung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie“. Im Jahr 2020 wurde sie zur Außerplanmäßigen Professorin der Universität Ulm ernannt, wo sie auch Mitglied der Arbeitsgruppe Versorgungsforschung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist. Seit 2014 ist Böge Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am ZfP Südwürttemberg. Im Jahr 2011 beschäftigte sie sich im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes am Londoner King´s College mit Hometreatment. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland etablierte sie diese Behandlungsform am ZfP. A l e x a n d e r Ro s en k r a n z , Vorstand der Grazer Universitätsklinik f ü r I nne r e Medizin und Leiter der Klinischen Abteilung für Nephrologie, wurde zum Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin gewählt. Rosenkranz wurde 1962 in Wien geboren und studierte dort. Seine Facharztausbildung schloss er im Jahr 2000 ab, habi l it ierte sich, wurde Additivfacharzt für Nephrologie und Hypertensiologe DHL®. Während der Facharztausbildung forschte er mit einem Erwin-Schrödinger-Stipendium an der Harvard Medical School in Boston. Rosenkranz ist Träger zahlreicher nationaler wie internationaler Preise und Präsident der Austrotransplant. Rosenkranz: ÖGIM-Präsident Am 30. März f indet in der Aula der Med Uni Graz die A n t r i t t s v o r - l e sung von Ma rkus Gugatschka statt. Gugatschka wurde mit 1.4.2020 für das Fach Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde mit besonderer Berücksichtigung der Phoniatrie an die Med Uni Graz berufen. Er wurde 1979 in Leoben geboren und studierte in Graz Medizin. Nach der Promotion absolvierte er das Studium der Medizinischen Wissenschaft sowie die Facharztausbildung inklusive Zusatzfach Phoniatrie. Er forschte an der Medical University Kyoto und als SchrödingerStipendiat am Karolinska Institut in Stockholm und leitet die Forschungseinheit „Laryngeal Tracheal Tissue Engineering Graz (LTTEG)“. Gugatschka: Antrittsvorlesung Isabel Böge übernimmt die Leitung der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Graz Impfpflicht keine Ärztesache Impfen ist Ärztesache. Natürlich. Denn nur Ärztinnen und Ärzte können beurteilen, ob eine Impfung sinnvoll, möglich, notwendig ist – oder ob besser zugewartet wird. Nur Ärztinnen und Ärzte können das Richtige tun, wenn ein Mensch nach der Impfung medizinische Soforthilfe braucht. Die Impfpflicht ist aber keine Ärztesache. Wir – Ärztinnen und Ärzte – sollten unseren Patientinnen und Patienten wertschätzend und vertrauensvoll begegnen. Und zwar allen Patientinnen und Patienten. Mit einer polarisierenden Haltung würden wir die Menschen genau in die Arme jener treiben, vor denen wir sie beschützen wollen: die der Heilsversprecher und Quacksalber. Selbstverständlich kann man von einer ungeimpften Person erwarten, dass sie getestet in die Ordination kommt, das ist nicht der Punkt. Aber bei all dem, was wir als Gesellschaft über diese schreckliche Pandemie nun wissen, sind wir in der Lage, auch mit ungeimpften Personen in unseren Ordinationen umzugehen. Es ist unsere Aufgabe, mit unserer ärztlichen Expertise für unsere Mitmenschen da zu sein, wenn sie uns brauchen. Ausgrenzen hat in unserem Repertoire keinen Platz. Daher kann es nur gut sein, wenn wir der Politik die schwierige rechtliche Entscheidung über die Impfpflicht überlassen. Prof. Dr. Dietmar Bayer ist Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin sowie 1. Vizepräsident der Ärztekammer Steiermark. Schluss jetzt! Dietmar Bayer
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=