Ærzte Steiermark || 03|2022 9 Cover zu nennen, wäre nicht seriös. Eine zügige Behandlung der eingegangenen Beschwerden ist die wirksamsteMaßnahme, um die Belastung in Grenzen zu halten. Was sagen Sie zum Vorschlag der Möglichkeit eines sichtbaren Sondervotums, wenn DDr. Christoph Grabenwarter wurde 1966 in Bruck/Mur geboren. Die Schule besuchte er in Graz. Nach der Matura studierte er in Wien Rechtswissenschaften (1988 Mag. jur.; 1991 Dr. jur.) und Handelswissenschaft (1989 Mag. rer.soc.oec., 1994 Dr. rer.soc.oec.). Er war an den Universitäten Wien, Heidelberg (Habilitation 1997), Bonn, Linz, Graz und der WU Wien tätig. Als Richter an den Verfassungsgerichtshof wurde Grabenwarter 2005 berufen. Von 23. Februar 2018 bis 18. Februar 2020 war er dessen Vizepräsident. Seit 19. Februar 2020 ist Christoph Grabenwarter Präsident des Verfassungsgerichtshofes. ein Mitglied mit einer Entscheidung nicht einverstanden ist? Der Vorschlag eines Sondervotums ist gar nicht neu. Es gibt international Beispiele, wo das gut funktioniert. Für Österreich hat man das zuletzt im vergangenen Jahr diskutiert und viele, die sich Foto: Daniel Novotny
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=