Kongress 18 Ærzte Steiermark || 04|2022 Foto: Schiffer „Blick über den Tellerrand – was wir vom Ausland lernen können“ lautet das Motto des 7. Primärversorgungskongresses. Geplant ist er für 29. September bis 1. Oktober 2022 und soll virtuell und physisch stattfinden. Schon jetzt wird aber die Werbetrommel für Fachbeiträge gerührt. Abstracts dazu können bis 30. April 2022 eingereicht werden. Neun Themenkreise Die Liste der möglichen Themen umfasst neun Punkte: y Versorgungsmanagement in der Primärversorgung y Digitalisierung in der Primärversorgung y Leitlinien und Versorgung in der PV y Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in der PV y Koordination & Fallmanagement in der PVE y Pflegeversorgung in der PVE y Interprofessionelle Zusammenarbeit in der PVE y Gesundheitsförderung und Prävention in der PVE y Neue Erkenntnisse in der PVE Die Einreichenden müssen im Abstract angeben, ob sie ihre abgeschlossenen wissenschaftlichen Arbeiten als Vortrag oder als Poster beim Kongress präsentieren wollen. Der Abstract darf (exklusive rungen. Zusätzlich sind Literaturangaben möglich, die sich aber auf drei wichtige Quellen beschränken sollen. Auch Einreicherinnen und Einreicher müssen sich übrigens für den Kongress anmelden (bzw. registrieren) und die Tei lnahmegebühr bezahlen. Al le Informat ionen zum Kongress (und zur AbstractEinreichung) gibt es unter der Adresse: pv-kongress.at/ Dort wird es dann auch die Informat ionen zum Programm und zu den Speakern geben – bei Redaktionsschluss war aber nur bekannt, dass die Registrierung am 30. September 2022 von 8 bis 9 Uhr im Hörsaalzentrum der Titel, Autorenangaben, Interessenkonflikte, Literaturstellen und Keywords, aber mit Leerzeichen) nicht mehr als 2.500 Zeichen umfassen. Das Programmkomitee des Kongresses bewertet die Abstracts nach Relevanz des Themas und Klarheit der Fragestellung, Angemessenheit der Methodik und Transparenz der Darstellung, Klarheit und Vollständigkeit der Ergebnisdarstel lung sowie Angemessenheit der Schlussfolgerungen. Abstract schützt nicht vor Anmeldung Vorgegeben ist die Gliederung in Hintergrund/Fragestellung, Methoden/Material, Ergebnisse und SchlussfolgeMedizinischen Universität Graz stattfindet und im Anschluss die Eröffnung sowie die Vorstellung des Kongressthemas vorgesehen sind. Am vorjährigen Kongress haben 186 Personen tei lgenommen, 128 Frauen, 57 Männer und eine diverse Person. Knapp zwei Drittel der Teilnehmenden waren physisch anwesend. Rund ein Drittel der Teilnehmenden kam aus der Steiermark. Das zweitgrößte Kontingent stellte Wien. 6 Teilnehmer*innen kamen aus einem anderen Land als Österreich. E-Mail-Adresse für die Übermittlung von Abstracts bis zum 30. April 2022: pv-kongress@medunigraz.at Primärversorgungskongress sucht Fachbeiträge Von 29. September bis 1. Oktober 2022 ist der diesjährige Primärversorgungskongress terminisiert. Jetzt werden Abstracts für Fachbeiträge gesucht. Die Einreichfrist dafür endet am 30. April 2022. Ein Bild aus gar nicht so alten Tagen: 2019 fand der letzte Kongress ohne CoronaMaßnahmen statt. 2020 wanderte der Primärversorgungskongress dann komplett ins Internet. 2021 fand er hybrid statt. Das ist auch für 2022 geplant.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=