ÆRZTE Steiermark || 07_08|2022 17 NACHRUF cher Macher FORTBILDUNG AKTUELL Kursort: Steiermarkhof Graz www.steiermarkhof.at 5 Termine immer FR/SA: 28./29. Okt., 11./12. Nov. 2022, 27./28.. Jänner, 3./4. März, 21./22. April 2023 jeweils FR (15.45-21.30 Uhr) & SA (08.30-13.45 Uhr) Anmeldung & Info www.med.or.at/forensik Auskünfte: Frau Michaela Hutter Telefon 0316/8044-37 Fax 0316/8044-132 E-Mail: fortbildung@aekstmk.or.at 7. ÖÄK-Diplomlehrgang Forensischpsychiatrische Gutachten 22/23 Zielgruppe: Fachärzte*innen für Psychiatrie..., die beabsichtigen als Gutachter*innen tätig zu werden Restplätze Kurse, Seminare und Vorträge für Ärztinnen und Ärzte aller Fächer Das Programm erscheint als Beilage zur Österr. Ärztezeitung sowie im Internet am 10. Juni 2022 unter: www.grazerfortbildungstage.at 10. – 15. Oktober 2022 Graz FORTBILDUNG AKTUELL Anmeldung & Info: www.grazerfortbildungstage.at Fortbildungsreferat Fax 0316/8044-132 E-Mail: fortbildung@aekstmk.or.at 32. Grazer Fortbildungstage in Präsenz Foto: DIGITAAL life/Kubin sogar uns Menschen selbst verändern. Wir befinden uns in der Anfangsphase eines neuen – des ‚techno-biologischen’ – Zeitalters.“ Ein reiner IT-Mac er war Werner Leodolter ohnehin nie. Nach seinem Rückzug aus dem KAGes-Vorstand konnte er seine praktischen und wissenschaftlichen Neigungen noch besser verknüpfen als ihm dies zuvor möglich war: Die Basis dafür bot eine Universitätsprofessur am Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship der Universität Graz, wo er „Betriebswirtschaft und Medizin: Managementpraxis in Krankenanstaltengesel lschaften“ lehrte. Zum breiten Spektrum seiner Tätigkeiten und Interessen gehörte auch die Mitwirkung im wissenschaftlichen Beirat der Österreichisc en Gesellschaft für Telemedizin, kurz ÖG Telemed. Privat war der gebürt ige Obersteirer Ehemann, Vater zweier erwachsener Töchter und auch schon Großvater. An seinen Enkel dachte er wohl auch bei der Vorbereitung seines letzten Buchprojekts: „Ich versuche Wege aufzuzeigen, wie wir die technologische Zukunf t – den Schritt ins techno-biologische Zeitalter – derart gestalten können, dass auch unsere Kinder und Enkelkinder optimistisch und vertrauensvoll leben und aufwachsen können“, schrieb er im Manuskript. Darin zitiert er auch einen älteren Freund: Der soll gesagt haben: „Denken ist wie googeln im Kopf – nur geiler“. Dem sei nichts hinzuzufügen, merkte Werner Leodolter dazu an. Sein früher Unfalltod im fernen Island ist eine Tragödie – nicht nur für seine Angehörigen, sondern für alle, die mit ihm einen nachdenklichen Macher verlieren. 2015 schrieb Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Werner Leodolter ein Technik-Buch, das viel mehr war als ein Technikbuch. Werner Leodolter zum Nachsehen: https://www.youtube.com/watch?v=wB9hRIm75ow&t=5s
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=