Fotos: beigestellt NOTFALLMEDIZIN Kinderwiederbelebung bei der Ride and Rescue – EMS Competition sowie bei der Rallye in Rejvíz, einem tschechischen Bergdorf, wohin es gleich nach dem Wettbewerb in Glasgow ging. Auch dort errang ein MedizinercorpsTeam den ersten Platz in der Kategorie Internationale Teams mit Arzt bei einem Wettbewerb, der sich in 12 Szenarien über 24 Stunden erstreckte. Nach Übersee Das Geheimnis ihres Erfolges empfinden die Preisgekrönten gar nicht als besonders mysteriös: Neben dem konsequenten Training und dem Feedback, das sie in den Bewerben erhalten und zur Verbesserung ihrer Skills nutzen, punkten sie mit ihrer eingespielten Teamarbeit. „Das Um und Auf ist das CrewRessource-Management, das aus der Fliegerei in die Medizin gekommen ist“, erläutert Kowalski, der zu diesem Thema auch seine Diplomarbeit geschrieben hat. Dabei geht es um sämtliche nichttechnischen Kompetenzen im Notfall-Einsatz: Entscheidungsfindung, Arbeitsaufteilung, Kooperation und Führungsverhalten. Nicht nur um die Kommunikation, wie Kowalski betont. „Die Kommunikation ist sozusagen nur der Klebstoff für die anderen Elemente.“ Die nächste Europameisterschaft der Rettungsorganisationen, die größte Veranstaltung in diesem Bereich, wird in zwei Jahren in Berlin stattfinden. Kowalskis Ambitionen enden aber nicht an den europäischen Grenzen: Er möchte mit seinem Team auch einmal in den USA antreten. ÆRZTE Steiermark || 07_08|2022 27
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=