AERZTE Steiermark | Juli August 2022

ÆRZTE Steiermark || 07_08|2022 5 BEREICH THEMEN Unsere IT-Kolumne „Rat & D@ten“ bekommt ein Update. Der Telemedizin-Referent in der ÖÄK-Bundeskurie niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, der steirische Allgemeinmediziner Alexander Moussa, schreibt sie. Wir freuen uns. Die (schlechten) Arbeitsbedingungen sind laut Frage des Monats für ein Drittel der Antwortenden die vorrangige Ursache dafür, dass Ärztinnen und Ärzte keine Kassenstelle übernehmen wollen. Für fast 60 Prozent ist es eine „Mischung aus mehreren Faktoren“. Die daraus ableitbare Folgerung: Das Interesse an Kassenstellen ist herstellbar – durch ordentliche Honorierung, Abbau von Bürokratie, Beseitigung von Limiten und Degressionen. Auch klar: WahlarztBashing ist kein Weg zu mehr Kassenärztinnen und -ärzten, sondern bestätigt nur die Aversionen gegen KassenBevormundung. EPIKRISE Kurze Nachrichten aus der Redaktion Soziale Medien: Twitter: www.twitter.com/ AERZTE_NEWS Facebook: www.facebook. com/aerztekammer.stmk/ und Facebook-Gruppe für steirische Ärztinnen und Ärzte Youtube: AERZTE_NEWS Kassenpraxen: WarumÄrztinnen und Ärzte zögern Foto: Symbol BILD DES MONATS. Der Kinder- und Jugendchirurg Omar Sarsam wurde im Juni 2022 mit dem renommiertesten Kabarettpreis im deutschsprachigen Raum, dem „Salzburger Stier“, ausgezeichnet. Bei der Kultursommernacht am 1. Juli begeisterte er nicht nur den Präsidenten der Ärztekammer Steiermark, Michael Sacherer (rechts im Bild), sondern alle Besucherinnen und Besucher. Als Arzt vor ärztlichem Publikum hatte Sarsam natürlich Vorteile. Und manche seiner Pointen wären von einem nichtärztlichen Publikum nur teilweise verstanden worden. Aber der Kabarettist und Arzt spielte auch mit seinem kulturellen Hintergrund, erklärte etwa den Unterschied zwischen arabischer und persischer Sprache (siehe Seite 30). n=244 AERZTE Steiermark Frage des Monats: Was hindert Ärztinnen und Ärzte an der Übernahme einer Kassenstelle? Vorrangig die Arbeits- bedingungen. Medizinische Möglichkeiten. Mischung aus mehreren Faktoren. Weiß nicht/Anderes. 3,3 % 59,8 % 32,8 % 2,9 %

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=