8 ÆRZTE Steiermark || 07_08|2022 COVER Der Weltärztebund WMA fand 2019 warme Worte für die Weltgesundheitsorganisation: Die hatte bei der 72. Weltgesundheit sversammlung dem Klimawandel breiten Raum gegeben. Weil der Klimawandel sich unmittelbar negativ auf die Gesundheit auswirkt. Berechnungen des Wegener Centers für Klima und Globalen Wandel an der Universität Graz gehen davon aus, dass die Gesundheit der wirtschaftlich mit Abstand meistbetroffene Bereich im Jahr 2050 sein wird. Nur die Kosten für Katastrophenmanagement kommen der bezifferbaren Belastung für den Gesundheitsbereich zumindest nahe. „Ärztinnen und Ärzte sind vom Klimawandel mehrfach betroffen: Es droht etwa eine massive Überforderung des Gesundheitswesens in Hitzephasen bei gleichzeitiger Beeinträchtigung der eigenen Leistungsfähigkeit. Neben einer deutlichen Zunahme der Hitzetage ist auch mit häufigeren und stärkeren Extremwetterereignissen mit Hochwässern und Vermurungen zu rechnen – das Wasser steht uns sprichwörtlich bis zum Hals, was die Dringlichkeit von Klimaschutz betrifft“, warnte Hans-Peter Hutter, stellvertretender Leiter der Foto: Schiffer Der Klimawandel macht krank und ist teuer Kein Lebensbereich ist von den negativen Auswirkungen des Klimawandels so sehr betroffen wie die Gesundheit. Der Klimawandel macht dabei krank, verursacht aber gleichzeitig hohe zusätzliche Kosten im Gesundheitssystem.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=