ärztin im besonderen dienst 14 Ærzte Steiermark || 01|2023 ursula scholz Mit neun Jahren setzte sich Alja Gössler am eigenen aufgeschlagenen Knie mit Zwirn die erste Wundnaht. Dass sie einmal Ärztin werden würde, stand seitdem fest. Ihre Berufung als Kinderbuchautorin fand sie erst später, als Mutter. Lesen war immer schon Teil ihres Lebens. „Zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen zählen die wöchentlichen Besuche in der Stadtbibliothek“, erzählt Gössler. Ihre drei Schwestern und sie als Nesthäkchen haben anschließend den Einkaufstrolley voller Bücher nach Hause gezogen und über die Stiegen in die Wiener Altbauwohnung bugsiert, um dann das Wochenende am Sofa knotzend und lesend zu verbringen. „Ich liebe den Duft von Büchern“, gesteht Gössler, die nach dem Kauf des Familienhauses nahe Gleisdorf eine eigene Ebene für die Hausbibliothek einziehen ließ. Die von ihr favorisierten Texte müssen nicht fiktional sein: „Schon als Kind habe ich stundenlang in jenem medizinischen Ratgeber geblättert, in dem meine Mutter unsere Kinderkrankheiten nachgeschlagen hat.“ Morgens am roten Sofa Ihren Töchtern hat Gössler die Freude an Geschichten mit in die Wiege gelegt. Als die Erstgeborene, eine explizite Frühaufsteherin, regelmäßig schon um fünf in der Früh nach neuen Abenteuern verlangte, zog sich das Mutter-Tochter-Gespann zumeist noch vor dem Dienstantritt im Klinikum am Wörthersee aufs rote Sofa zurück, um zu lesen. Irgendwann waren dann alle Bücher zur Genüge vorgetragen und die Sehnsucht nach eigenen Geschichten war geboren. Hexe Lona trat in ihr Leben: „Auf einmal war sie da.“ Ihre Schlappohren verdankt sie der Marotte der ersten kleinen Zuhörerin, die ihre Kopfbedeckungen früher bevorzugt so aufgesetzt hat, dass dabei die Ohren heruntergeklappt wurden. Lonas Erlebnisse speisten sich aus dem Alltagsleben kleiner Mädchen und ihrer Mütter – und natürlich dem Mythos von Zauberhasen, die mit Schlappohrhexen lebenslängliche Freundschaften eingehen. „Der Zauberhase ist ein Herzensguter, der beste und verlässlichste Freund. Oft Heilerin im Hexendorf Kinderchirurgin und Familienärztin Alja Gössler erzählte ihren Töchtern über Jahre die spontan erfundenen Geschichten der Schlappohrhexe Lona. Nun hat sie diese als Hörbuch veröffentlicht. Dem grummeligen, stets etwas unterzuckerten Zauberhasen lieh sie dabei selbst ihre Stimme. ist er halt ein bissl unterzuckrig und grummelt vor sich hin, bis er eine süße Karotte vom Südhang fressen kann.“ Im Hasentemperament, so Gössler, breche vielleicht die harmlos grantelnde Wienerin in ihr durch … Näher zur Mutter Gössler ist nicht nur in Wien aufgewachsen, sondern hat auch in der Heimatstadt Medizin studiert. Als ihr nach Studienende bei der Anmeldestelle für den Turnus geraten wurde, sie möge in den zweieinhalb Jahren Wartezeit „Taxi fahren – wie alle anderen“, packte sie ihre Siebensachen und tourte durch die Welt, von Zürich über La Paz in Bolivien, von Hallein über Tulln und Graz, wo sie bei Michael Höllwarth die Grundlagen der Kinderchirurgie lernte, nach Klagenfurt. Sie absolvierte die Facharztausbi ldung für Kinderchirurgie, schloss aber auch den Turnus ab, um mehr berufliche Optionen zu haben. Im Klinikum am Wörthersee war sie fast ein Jahrzehnt als Oberärztin für Kinder- und Jugendchirurgie tätig, war Verbrennungsbeauftragte und Leiterin der Kinderschutzgruppe und des Kompetenzteams für Kinder mit chronischen Bauchschmerzen. Für ihre Arbeit über Reflux bei Kindern mit neurologischen Beeinträchtigungen erhielt sie im Jahr 2007 als jüngste Preisträgerin und erste Frau den Hans-Salzger-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendchirurgie. Ihre Rückkehr in die Steiermark erfolgte schließlich aus privaten Gründen: Ihre Mutter erkrankte schwer und sie wollte wieder näher bei ihr wohnen. Und so eröffnete Gössler im Jahr 2015 CURRICULUM VITAE DR. ALJA GÖSSLER Fachärztin für Kinder- und Jugendchirurgie Ärztin für Allgemeinmedizin Telefon privat: 0699 111 02 917 Telefon Ordination: 0660 83 83 032 eMail: ordination@docgoessler.com Leitung der kinder- und jugendchirurgischen sowie familienmedizinischen Ordination Dr Alja Gössler seit 18.8.2015 Ärztliche Leitung des Therapeutischen Institutes der Chance B in Gleisdorf seit 2016 mit Erweiterung auf die Leitung der Aussenstelle in Hartberg 2019 Transitionsärztin in Kooperation mit KEKS - Patienten- und Selbsthilfeorganisation für Kinder und Erwachsene mit kranker Speiseröhre (KEKS) Österreich seit 2016 Systemische Coachin Dzt laufende Ausbildung Universitätslehrgang Auttismus Oberärztin an der Abt. f. Kinder- und Jugendchirurgie, Klinikum am Wörthersee Anstellung 07 2006 bis 07 2015 Aufbau und Leitung des interdisziplinären Gastroenterologischen- Kinderkompetenz- Teams GeKKo für Kinder und Jugendliche mit chronischen Bauchschmerzen Leitung der gastroenterologischen Spezialambulanz mit Funktionsdiagnostik Leitung der interdisziplinären Kinderschutzgruppe Verbrennungsbeauftragte „Ich wollte nie eine perfekte Hexe erschaffen, eine, die alles kann.“ Alja Gössler
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=