AERZTE Steiermark Jänner2023

30 Ærzte Steiermark || 01|2023 KI-ProjeKT Das Projekt „Sichere Medikation“, kurz SiMED, bei dem die Medikamentenausgabe im Krankenhaus durch Künstliche Intelligenz unterstützt werden soll, läuft mit Jahresbeginn 2023 am Grazer Uniklinikum an. 4 Augen zur Medikamentenausgabe – 2 davon digital Die Station ist überbelegt, das Personal dezimiert, die Zeit drängt, das Telefon läutet. Die Arbeitsbedingungen, unter denen im Krankenhaus die Medikamentenausgabe stattfindet, sind selten optimal. Mit großer Sorgfalt und wann immer möglich unter Einhaltung des Vier-Augen-Prinzips werden die Arzneimittel an Pat ient*innen ausgegeben, milliardenfach auch völlig korrekt. Trotzdem sterben weltweit pro Jahr Tausende Menschen an einer Fehlmedikation im Krankenhaus. „Die Fehlermöglichkeiten sind vielfältig“, erklärt Gerald Sendlhofer, Leiter des Qualitäts- und Risikomanagement am LKHUniversitätsklinikum Graz und Mitarbeiter der Research Unit for Safety and Sustainability in Health Care an der Medizinischen Universität Graz. „Das Medikament wird verwechselt, beim an sich richtigen Medikament kann es zu einer Über- oder Unterdosierung oder zur Verabreichung zur falschen Tageszeit kommen; ein Arzneimittel wird angeordnet, aber möglicherweise die Ausgabe vergessen, der Dispenser wird an den falschen Patienten im Zimmer ausgegeben … Der Vorgang ist hochkomplex.“ „Das Medikament wird verwechselt, beim an sich richtigen Medikament kann es zu einer Über- oder Unterdosierung oder zur (...) falschen Tageszeit kommen; ein Arzneimittel wird angeordnet, aber (...) die Ausgabe vergessen, der Dispenser wird an den falschen Patienten ausgegeben … Der Vorgang ist hochkomplex.“ Gerhard Sendlhofer Fotos: Kanizaj, Adobe Stock

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=