AERZTE Steiermark Jänner2023

wirtschaft&Erfolg Malariamittel Hydroxychloroquin (HCQ) wurde danach quasi als Wundermittel gegen SARS-CoV-2 gehypt, u. a. von Donald Trump. Zahlreiche Studien kamen bald zum Schluss, dass weder Hydroxychloroquin noch Chloroquin gegen COVID-19 wirkten. In Österreich ist diesbezügl ich der Sender Servus TV zu nennen, der Wissenschaftsleugner:innen eine dankbare Plat t form wurde. Der Hype geht auch auf den ehemaligen Besitzer des Red Bull Media House zurück. Dietrich Mateschitz konnte in den Augen von Skept i ke r : i nnen gegenüber der Schulmedizin so falsch nicht liegen, war der reichste Österreicher immerhin ein Förderer von vielen Projekten, insbesondere einer Stiftung zur Heilung von Querschnittslähmung und der Paracelsus Medizinische Privatuniversität. Dennoch bzw. konsequenterweise setzte er bei seinem eigenen Leiden, Bauchspeicheldrüsenkrebs, auf Alternativmedizin statt auf Chemotherapie. Nachahmer:innen fanden im Übrigen auch Politiker:innen, die zu einem Wurmmittel für Pferde rieten. Die häuf igsten Techniken der Wissenschaftsleugnung fasst man in England unter dem Akronym FLICC zusammen. Im Deutschen lautet das Akronym PLURV und ist folgend aufzulösen: Pseudo-Experten, Logikfehler (Argumente erweisen sich bei genauer Betrachtung als unlogisch), unerfüllbare Erwartungen (es wird z. B. ein unerreichbarer Grad von Gewissheit suggeriert), Rosinenpickerei (bewusst lückenhafte Informationen und Anekdoten), Verschwörungsmythen. Was macht Gesundheitsinformationen vertrauenswürdig? Dagegen hat die Donau-Universität Krems eine Checkliste erstellt zum Thema: Wie erkenne ich vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen? (https://www.medizin-transparent . a t /mdz t4n5p4 r nt / wp-content/uploads/2019/10/ Checkliste-Gesundheitsinformationen1.pdf) In formaler Hinsicht enthalten diese keine Werbung für bestimmte Medikamente und Produkte, stat t anonymen Schreibern werden die Namen der Autor:innen angegeben, es wird auf ihre Ausbildung hingewiesen und eine Kontaktmöglichkeit angeführt. Die kann auch im Impressum stehen. Weiters wird das Datum der letzten Aktualisierung vermerkt, die Angaben zu Nutzen und Wirkung der Behandlung werden durch wissenschaftliche Quellen belegt. Inhaltlich drückt sich die Vertrauenswürdigkeit durch eine neutrale, nicht-wertende Sprache aus. Bei Versprechen wie „100%ige Wirkungsgarantie“ ist Vorsicht geboten. Vielmehr punkten das Ansprechen von Nachteilen und die Nennung anderer Behandlungen. Ob eine Behandlung spürbar ist, ob sie die Beschwerden im Alltag deutlich verbessern kann, ob sie das Risiko für schwere Erkrankungen oder einen frühen Tod senkt, macht eine Gesundheitsinformation aussagekräftig. Desgleichen bieten konkrete Zahlen und Vergleiche wichtige Anhaltspunkte, wie gut eine Behandlung wirkt. Für Fachärzt:innen zählt das Kriterium, wie gut die Forschungslage gesichert ist. Ohne ausreichende Belege für die Wirksamkeit der Methoden entsteht keine fachliche Glaubwürdigkeit. Indem Ärzt:innen ihre Patient:innen und deren Angehörige dazu anregen, auf die genannten Kriterien und die richtigen Suchbegriffe zu achten, wenn sie ins Internet gehen, bauen sie einen Schutz gegen FakeMedizin auf. Geschäftsmodell Fakemedizin Vielfach ersetzt die schöne Verpackung der Fehlinformationen den Beweis für die Wirksamkeit. So z. B. bei der bekannten Impfgegnerin und Ex-Ärztin Dr. M. H-M. Ihre besonders eloquent und überzeugend vorgetragenen „Informationen“ und ihr freundliches, Auftreten suggerieren Kompetenz im Fernsehen, Video oder bei ihren Auftritten als Demo-Rednerin. Dabei besteht der eigentliche Inhalt aus Angstmache. Etwa wenn sie behauptet, dass es „unverantwortlich bis dorthinaus sei“, die COVID-19-Impfung Schwangeren zu geben. Neue wissenschaftliche Daten aus Großbritannien bestätigen hingegen wieder, wie sicher und schützend die Impfung für Schwangere und ihren Nachwuchs ist. Eine beliebte Floskel, mit der sich die Fake-Medizin aus der Verantwortung stiehlt, ist der Hinweis: „Es wird darauf hingewiesen, dass viele dieser Methodiken seitens der Schulmedizin derzeit nicht anerkannt werden.“ (Kreil, Chr i s t ian: Fakemed i z in. Komplettmedia, München 2021). Es würde als blanker Hohn empfunden, wenn z. B. ein KFZ-Mechaniker vor der Reparatur einer Bremsleitung deklarieren würde: Wir arbeiten hier mit einer Methode die Bremsen zu reparieren, die vom westlichen Schulmechanikertum nicht anerkannt wird (Kreil). Noch mehr Schaden kann die karmische Medizin anrichten, wenn sie behauptet, Krankheit sei eine karmische Notwendigkeit. Wer eine Krankheit durchmache, nutze die Chance, ein schlechtes Karma zu verarbeiten. Auch wenn viele Krankheiten von der Umwelt und dem Lebensstil ausgehen, so sind viele einfach dem Schicksal geschuldet. So entsteht der Großtei l der Krebsmutationen durch Zufall während der Zellteilung. Wer erkrankt, hat es sich also meist nicht verdient. 34 Ærzte Steiermark || 01|2023 „Dagegen hat die Donau-Universität Krems eine Checkliste erstellt zum Thema: Wie erkenne ich vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen?“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=