AERZTE Steiermark Jänner2023

niedergelassene Ärztinnen und ärzte 44 Ærzte Steiermark || 01|2023 Foto: Adobe Stock der Notsituation umgehend in den außervertraglichen Raum zu stellen. Das ist zwar keine gute Lösung für die Versicherten, aber immer noch besser als 6,85 Euro Rezeptgebühr für ein Antibiotikum zu bezahlen, das nur bei einer bakteriellen Infektion wirksam ist. „Ohne Limit im Kopf …“ „Als niedergelassener Arzt hätte ich gerne die Möglichkeit, Patienten ohne ein Limit im Kopf zu behandeln. Die Regelung (der Limitierung, red.) entzieht sich meiner Logik“, sagt Moussa in der bezahlen, was sie aber in dem sehr engen Korsett des 5-Prozent- bzw. sogar 2-ProzentLimits jedoch tut. Und die anderen Pflichtkrankenversicherungen BVAEB und SVS bezahlen den Test für ihre Versicherten ja auch – und zwar ohne Limit. Hier setzt auch die Ärztekammer an: „Unserer Auffassung nach braucht es … keine Evaluierung, da BVAEB und SVS bereits jetzt beweisen, dass für den Akutparameter CRP kein Limit notwendig ist“, stellt sie in ihrem zweiten Brief an die ÖGK, unterzeichKrone. Nicht nur seiner, muss man wohl ergänzen. Aber es ist zu befürchten, dass eine Aussetzung des Limits, wenn schon nicht gar nicht, dann so spät kommt, dass sie für das massive, derzeitige Infektonsgeschehen keine wirkliche Entlastung bringen wird. Das ist schlecht für die Ärztinnen und Ärzte, schlecht für die Patientinnen und Patienten, schlecht für die überlasteten Krankenhäuser und die dafür zur Verantwortung gezogene Politik, aber gut für das Geldbörsl der ÖGK … net von Alexander Moussa als Kassenärztlichem Referenten, Vizepräsident Kurienobmann Dietmar Bayer und Präsident Michael Sacherer, fest. Wirtschaf t lich kann man jedenfalls eines sagen: Die Kosten des Tests bewegen sich etwa in der Höhe der Rezeptgebühr. Und da dank Test(-ergebnis) auch so manche Medikation vermieden werden kann, spricht auch ökonomisch alles für den Test. Die Ärztekammer hat der ÖGK auch angeboten, „die CRP-Leistung für die Dauer Eine sichere Gesundhetsversorgung sollte für alle Menschen in der Steiermark selbstverständlich sein. Dazu müssen die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in die Lage versetzt werden, das zu tun, was sie tun können. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sollen die Spitäler entlasten. Leider legt ihnen (auch) die ÖGK dabei zahlreiche Felsbrocken in den Weg. Einer davon ist die Limitierung der Kostenübernahme des CRP-Schnelltests in Praxen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=