AERZTE Steiermark | März 2023

18 Ærzte Steiermark || 03|2023 Fortbildung Pandemiefolgen ...aus interdisziplinärer Sicht • Begrüßung und Einführung: Präs. Dr. M. Sacherer, Univ.-Prof. Dr. G. Wirnsberger • COVID-Überblick: Dr. B. Haas • HDL & COVID: Univ.-Prof. Dr. H. Mangge • Adipositas im Vormarsch?: E. Lerchbaum • Wie geht es unseren Kindern?: I. Böge • COVID-Behandlung im ndgl. Bereich: G. Gartlehner • Impfung – Medikamentöse Therapie: J. Prattes • Moderation: G. Wirnsberger, J. Prattes Anmeldung: www.med.or.at/pandemiefolgen oder E-Mail: fortbildung@aekstmk.or.at • oder Fax (0316) 8044-132 „Quo vadis Pandemie“ Mittwoch, 29. März 2023, Beginn 19.00 Uhr Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz 21. SEMINARE IM MÄRZ D E R Ä R Z T E K A M M E R F Ü R S T E I E R M A R K Abendsymposium in Präsenz: 3 DFP-Punkte ID: 758570 Eintritt frei Die Fortbildung wird unterstützt von: Anmeldung: www.med.or.at/pandemiefolgen oder E-Mail: fortbildung@aekstmk.or.at • oder Fax (0316) 8044-132 Gemeinsame Herausforderung für Pharmazie, Veterinär- und Humanmedizin • Begrüßung: Obmann Christian Polz Moderation: Dr. Karl Bauer • Antibiotika-Stewardship - State of the Art: Dipl.-Pharm. Lara-Turiya Molitschnig • Aktuelles zum Antibiotikaeinsatz bei Tieren: MinR. Dr. Elfriede Österreicherer • Zoonosen im Vormarsch?: OA Dr. Bernhard Haas, MBA • Vorstellung der Ergebnisse eines Pilot-Projekts zur Zusammenarbeit von Human- & Veterinärmedizin: Dr. Karl Bauer • Diskussion: Vertreter*innen der Mitveranstalter und Politik • Schlussworte: LR Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß, LR ÖR Johann Seitinger Anmeldung: www.med.or.at/ABsymposium oder E-Mail: fortbildung@aekstmk.or.at • oder Fax (0316) 8044-132 Update Antibiotikaresistenzen Donnerstag, 27. April 2023, Beginn 19.00 Uhr forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf 3. Steirisches Abendsymposium 2 DFP-Punkte ID: 763648 Eintritt frei Die Fortbildung wird mitveranstaltet von: Österreichische Tierärztekammer Landesstelle Steiermark Landesgeschäftsstelle Steiermark Präsenz Hybrid & Online Präsenz Hybrid & Online Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie in Präsenz vor Ort oder online am Webinar teilnehmen möchten. A8_03_23.indd 1 07.02.23 14:39

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=