Ærzte Steiermark || 03|2023 23 PatIeintenlenkung mer die erste Anlaufstellte bei gesundheitlichen Fragen sein. Der korrekte Patientenstrom hilft nicht nur den Patientinnen und Patienten selbst, sondern entlastet in weiterer Folge auch die gesamte Versorgungsstruktur in der Steiermark“, bekräftigte Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. „Wir Hausärzt innen und Hausärzte sind und bleiben die verlässlichen und ersten Ansprechpartner im Gesundheitssystem“, so der Allgemeinmediziner Alexander Moussa, Obmann der Sektion Allgemeinmedizin, „und begleiten unsere Patientinnen und Patienten meistens ein Leben lang. Unsere ärztliche Expertise reicht vom Kleinkind bis zum Hochbetagten, von der Gesundheitsvorsorge, dem Impfen, über die Akutbehandlung bis hin zu Betreuung chronisch Kranker sowie Palliativpatienten.“ „Mehr 1.000 niedergelassene steirische Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner stehen jederzeit für alle medizinischen Anliegen und Fragen zur Verfügung und leiten ihre Patientinnen und Patienten optimal durch das Gesundheitssystem“, versprach Moussa. „Zuerst zur Hausä rz t i n, zum Hausarzt – das sollte selbstverständlich s e i n . Da s e n t l a s t e t nicht nur die No t f a l l au f - nahmen der Krankenhäuser, es ist vor allem medizinisch das Beste für die Patientinnen und Patienten“, sagte der steirische Ärztekammerpräsident Michael Sacherer und warnte vor der direkten Inanspruchnahme der Not fa l lambulanzen. Gemeinsam mit dem Gesundheitsressort des Landes Steiermark hat die Ärztekammer Steiermark nun eine Überzeugungs- und Informationsinitiative gestartet. „Wir wollen die Steirerinnen und Steirer dazu motivieren, bewusst das Richtige für ihre Gesundheit zu tun“, erklärte Sacherer. „Es geht vor allem darum Bewusstsein zu schaffen! Allgemeinmedizinerinnen und Al lgemeinmediziner nehmen eine Schlüsselrolle in der ärztlichen Versorgung in Österreich ein. Die steirischen Hausärztinnen und Hausärzte sollten daher imLICHTENSTERNWEG NEUNZEHN WWW.VONVIER.AT 8044 MARIATROST | NEUBAUPROJEKT MIT 15 MODERNEN WOHNUNGEN | 73 BIS 129 M2 HWB: 49,9 kWh/m2a, fGEE: 0,57 WWW.BAUWINKLER.AT T: +43 316 228306 OFFICE@VONVIER.AT „Zuerst zur Hausärztin, zum Hausarzt“ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notfallambulanzen sind äußerst belastet. Würden mehr Patientinnen und Patienten immer zuerst zur Hausärztin oder zum Hausarzt gehen, trüge das aber nicht nur zu einer Entlastung der Ambulanzen bei, sondern wäre auch das medizinisch Richtige. Land und Ärztekammer Steiermark setzen mit einer gemeinsamen Informationsinitiative nun ein Zeichen. Ihre steirischen Ärztinnen und Ärzte raten: Immer zuerst zurHausärztin,zumHausarzt. DasBeste für Ihre Gesundheit. Sie fühlen sich krank? Dann gehen Sie grundsätzlich zuerst zu Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt. Denn die/ der weiß, was zu tun ist. Vieles lässt sich in der hausärztlichen Ordination behandeln. Sie werden so auch immer zur/zum richtigen Fachärztin/Facharzt oder in die richtige Spitalsambulanz überwiesen. Sie haben noch keine Hausärztin/keinen Hausarzt? Hier kommen Sie zur Ärztesuche www.aekstmk.or.at/46 Gemeinsam für Patientenlenkung: Sacherer, Bogner-Strauß. Moussa. Fotos: Luef
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=